Zielgruppen
Ihre Suche ergab 39 Treffer

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach
1.000 qm Ausstellungsfläche widmet das Bayerische Bäckereimuseum dem Grundnahrungsmittel und Kulturerbe Brot. "Vom Korn zum Brot" illustriert eine umfassende Dokumentation zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Dimension des Bäckerhandwerks, die zugehörige kulturelle und religiöse Symbolik, sowie historische und aktuelle Ursachen von Hunger und Not.

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach
Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.

Hauptstr. 15, 95706 Schirnding
Das Bayerische Grenzmuseum in Schirnding erinnert mit einer großen Foto-Dokumentation und unterschiedlichen Exponaten daran, wie an der deutsch-tschechischen Grenze von Polizei und Zoll Dienst verrichtet wurde.
Badersbrunnen 5, 95158 Kirchenlamitz
Ortsverein des Bund Deutscher Philatelisten e.V. in Kirchenlamitz.

Häusellohe, 95100 Selb
Betrieb des Schausteinbruchs Häuselloh mit Museumsführungen u. Veranstaltungen mit dem immateriellen Kulturerbe der Holzköhlerei u. Teerbrennerei am Meilerplatz HäusellohSteinbruchführung pro Person 2,50 €

Von-der-Tann-Straße 4, 95100 Selb
Die Evangelische Erwachsenenbildung ist eines der vier Anbieter für Erwachsenenbildung in Bayern – neben den Volkshochschulen, der Katholischen Erwachsenenbildung und der Erwachsenenbildung des Bayerischen Bauernverbandes.

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel
Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 auf Initiative des Fichtelgebirgsvereins gegründet und befindet sich unter Anderem in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Fischerner Weg 14, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Der Verein hat zum Ziel, den Milchhof zu sanieren, sinnvoll zu nutzen und zu pflegen.

Hauptstraße 15, 95706 Schirnding
Dank dem Verein kann die Grenze zur Zeit des Ost-West-Konflikts entdeckt werden!

Sonnenstr. 4, 95680 Bad Alexandersbad
Hauptziel des Vereins ist der Wiederaufbau des Historischen Badehauses am Quellenplatz in Bad Alexandersbad. Das Badehaus wurde 1842 errichtet, musste im Jahr 1965 jedoch abgerissen werden.

Bayreuther Straße 2, 95488 Eckersdorf
Das erste deutsche Museum, das ausschließlich die Geschichte der Gartenkunst thematisiert.

Bahnhofstr. 2 (Innenhof), 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Die Gedenk- und Erinnerungsstätte gedenkt der Opfer durch eine Dokumentation und die beeindruckende Gestaltung des Architekten Jochen Sörgel sowie Kunstinstallationen von Udo Rödel, Klaus Schröter, Dietrich Kelterer und Ludwig Mertel.

Am Goldhügel, 95517 Seybothenreuth
Der Gedenkstein am Goldhügel zählt sicherlich zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Seybothenreuth.

Großer Waldstein - Waldstein, 95234 Sparneck
Lassen Sie sich in die Sagenwelt rund um den Waldstein entführen und entdecken Sie die vielen sagenumwobenen Orte.

Mi., 07.05.2025 19:00 Uhr und weitere
Antiquariat Wilsbergensis - Marktplatz 5, 95163 Weißenstadt
Stammtisch im Wilsbergensis

Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth
Das Historische Museum Bayreuth bietet seinen Besuchern eine Fülle interessanter und informativer Einblicke in die 800-jährige Geschichte der Stadt Bayreuth und ihres Umlandes.

Fr., 18.04.2025 19:00 Uhr
Badstraße 12, 95478 Kemnath
Die Kemnather Passion 2025 führt uns auf eine Reise durch die Geschichte, auf der wir die spirituelle Tiefe der Passionszeit reflektieren können.

95163 Weißenstadt
Erleben Sie das nächtliche Weißenstadt an interessanten Plätzen - ober- und unterirdisch

So., 18.05.2025 15:00 Uhr
E-Center EDEKA Enders - Karl Sandstraße 1, 95632 Wunsiedel
„Miss Sophie’s 50th – Ein tödlicher Toast“ – Krimidinner mit Biss!

Sa., 05.07.2025 14:00 Uhr und weitere
Schlossstraße 13, 95615 Marktredwitz
Ehemalige Schlossbewohner teilen ihre Vergangenheit mit den Besuchern.

Neuenmarkt
Auf 8 km Länge verbindet der Weg Tal- und Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die Kunstbauwerke, die die spektakuläre Trassierung ermöglichten
2:40 h 227 hm 75 hm 8,4 km moderate
95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Stadt-, Themen-, Nachtwächter- und Museumsführungen in Schwarzenbach a.d. Saale

Schlossplatz 19, 95186 Höchstädt i.Fichtelgebirge
Das Markgraefliche Collegium Historiae e.V. ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, dessen ideller, geistiger und praktischer Aufgabenbereich in der Vertiefung, Erhaltung und Vermittlung historischen Wissens aus dem 9. bis 15. Jh liegt.Man kann sowohl als aktives als auch...

Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad
Das Markgräfliche Schloss in Bad Alexandersbad hat schon viel erlebt und könnten die Wände sprechen, würden sie die wahre Geschichte von Bad Alexandersbad erzählen. Denn hier in diesem Schloss hat die Kur und somit das Heilbad im kleinsten Heilbad Bayerns Einzug genommen.

Bräugasse 18, 92681 Erbendorf
Nach fünfjähriger Planungs- und Durchführungszeit ist das Museum Flucht - Vertreibung - Ankommen in Erbendorf seit April 2023 geöffnet.

Ludwigstraße 20, 95100 Selb
In Selb liegt das Porzellan auch auf der Straße - zumindest im Porzellangässchen, das die Ludwigstraße mit dem Gerberplatz verbindet.

Sa., 03.05.2025 10:00 Uhr und weitere
Hauptstraße 24, 95194 Regnitzlosau
Eine geführte Wanderung zum Dreiländereck Böhmen - Sachsen - Bayern8 Stunden - 15 Kilometer - 10 x Bier - 4 x hiesige Genussspezialitäten - Informationen und Unterhaltung
0:00 h

Marktplatz 3, 95158 Kirchenlamitz
Vorträge zu lokalgeschichtlichen ThemenSchrifttum zur HeimatgeschichteBesuche im Stadtarchiv
Mo., 09.06.2025 14:00 Uhr und weitere
Kirchplatz 1, 95028 Hof
Auf diesem Spaziergang sind Sie herzlich eingeladen, mehr über die reiche Musiktradition Hofs zu erfahren.

Sa., 26.04.2025 14:00 Uhr und weitere
Wörthstr. 21, 95028 Hof
Auf den Spuren von Verfolgung und Widerstand | Hof zwischen 1933 und 1945


Di., 29.04.2025 10:00 Uhr und weitere
Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel - Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel
NEUER DauerausstellungsbereichVR-Erlebnis „Timetravel Fichtelgebirge – Eine virtuelle Zeitreise durch die Region“ab 12.11.2024Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Wunsiedler Str. 12-14, 95659 Arzberg
Das "Volkskundliche Gerätemuseum" befindet sich in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth, einem Vorort von Arzberg. Auf ca. 1.400 qm Ausstellungsfläche sind die Themen "Transport", "Landwirtschaft" und "Konservierung" didaktisch aufbereitet.