Eine Teiletappe der Deutschlandroute 11 (Ostsee-Oberbayern) verläuft durch die Region.
Wegbeschreibung:
Über Rudolphstein, Joditz, Saalenstein wird Hof (Saale) erreicht. Von dort nach Schwarzenbach an der Saale und nach Zell, wo die Saale entspringt. Wenig weiter ist hinter Gefrees vorerst der höchste Punkt der Gegend erreicht und die Route führt hinab vorbei an Bischofsgrün zum Main. Dem Maintal folgend weiter durch Bad Berneck, Wirsberg und Untersteinach nach Kulmbach. Dann durch Mainleus bis nach Burgkunstadt.
Die Radtour ist beidseitig befahrbar.
-
Aufstieg: 1308 hm
-
Abstieg: 1118 hm
-
Länge der Tour: 132,1 km
-
Höchster Punkt: 701 m
-
Differenz: 417 hm
-
Niedrigster Punkt: 284 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Long distance biking trail
Rest point
Open
Besuche uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 9,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Und nach Vereinbarung.
Montag ist Ruhetag.
Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach
1.000 qm Ausstellungsfläche widmet das Bayerische Bäckereimuseum dem Grundnahrungsmittel und Kulturerbe Brot. "Vom Korn zum Brot" illustriert eine umfassende Dokumentation zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Dimension des Bäckerhandwerks, die zugehörige kulturelle und religiöse Symbolik, sowie historische und aktuelle Ursachen von Hunger und Not.

ca. 9,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Und nach Vereinbarung.
Montag ist Ruhetag.
Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach
Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.

ca. 9,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Montag ist Ruhetag.
Für Gruppen ist das Museum nach Vereinbarung geöffnet.
Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach
Eine spannende "Reise in die Welt der Sinne" versprechen 1.000 qm Ausstellungsfläche rund um die kulturellen, historischen und botanischen Facetten der Gewürze. Gestern wie auch heute: Gewürze sind in aller Munde. Das Deutsche Gewürzmuseum begibt sich auf die faszinierenden Spuren des guten Geschmacks.

ca. 9,9 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Zusätzlich an Feiertagen durchgehend geöffnet
Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach
Drei bemerkenswerte Museen inmitten der Genussregion Oberfranken unter einem Dach: Das Bayerische Brauereimuseum, das Bayerische Bäckereimuseum und das Deutsche Gewürzmuseum im Kulmbacher Mönchshof sindein ideales Freizeit- und Ferienziel – erlebnisreich sowie begeisternd.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zell im Fichtelgebirge
An der Saale hellem Strande...Romantische Burgen, Natur und Wein:
26:54 h 2392 hm 3074 hm 404,7 km moderate

Bischofsgrün
Fahrradvergnügen im deutsch-tschechischen Grenzraum. Der Fernradweg erstreckt sich von der Quelle bis zur Mündung auf einer Länge von rund 280 Km. Im Fichtelgebirge locken 50
18:45 h 1354 hm 1959 hm 282,1 km easy
Windischeschenbach
1:30 h 323 hm 25,0 km very easy

Hof
Die Saale-Selbitz-Tour ist eine sehr schöne Radtour und hat eine Länge von über 60 Km.
4:00 h 851 hm 130 hm 60,7 km easy


Bischofsgrün
Gemütlich an der Fichtelnaab entlang
3:50 h 709 hm 954 hm 56,0 km easy

Krummennaab
Der Steinwald-Radweg hat eine Gesamtlänge von 61 Km und führt mit einigen Anstiegen und Abfahrten durch die idyllische Landschaft des südlichen Fichtelgebirges.
4:00 h 672 hm 657 hm 60,6 km moderate

Hof
Die Radtour Von See zu See hat eine Länge von 58 Km. Es ist eine Tour für Freizeitradler.
3:55 h 591 hm 472 hm 58,7 km easy

Fichtelberg
Die Radtour "Durch den nördlichen Hochwald" ist eine anspruchsvolle Tour und verläuft auf dem Radweg Fichtelberg - Neusorg.
1:30 h 396 hm 401 hm 21,9 km difficult

Goldkronach
2:00 h 655 hm 615 hm 31,2 km difficult

Bad Berneck i.Fichtelgebirge
4:00 h 839 hm 774 hm 52,4 km moderate

Arzberg
Die Tour hat eine Länge von 58 Km und wird als relativ leichte Tour mit wenigen Anstiegen eingestuft. Die Tour ist nicht beschildert.
5:00 h 713 hm 725 hm 63,1 km very easy



Waldershof
Start der 42 km langen Wallensteinradweg-Nordroute ist der Marktredwitzer Hausberg, die Kösseine.
3:30 h 276 hm 612 hm 42,0 km easy

Wiesau
Die Zoigltour führt auf einer Gesamtlänge von 107 km durch weite Teile des Steinwaldes und die nördliche Oberpfalz. Start und Ziel dieser Tour ist der Bahnhof in Wiesau.
9:00 h 303 hm 57 hm 107,6 km difficult

Neudrossenfeld
Die Radtour startet in Neudrossenfeld bei Bayreuth und führt bis nach Eger in Tschechien.
6:00 h 1319 hm 1163 hm 86,8 km moderate

Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Mitten in idyllischer Natur liegt das Kneippheilbad Bad Berneck.
1:00 h 300 hm 3 hm 11,8 km moderate

Bad Neualbenreuth
Vom Fuße des imposanten Tillenbergs führt die vierte Etappe über eine anspruchsvolle und landschaftlich sehr reizvolle Route in den Kurort Marienbad.
2:30 h 518 hm 423 hm 28,0 km difficult

Karlovy Vary
Die sechste Etappe führt Sie nach Franzensbad, dem dritten bedeutenden Kurbad des böhmischen Bäderdreiecks.
5:00 h 197 hm 143 hm 66,6 km moderate

Františkovy Lázně
Die siebte Etappe führt Sie vom böhmischen Kurbad Franzensbad über die deutsch-tschechische Grenze in die bayerische Porzellanstadt Selb.
3:30 h 409 hm 294 hm 48,1 km moderate

Selb
Die achte Etappe beginnt am Porzellanbrunnen in Selb und führt Sie kurz darauf in das Porzellanikon Selb, dem bedeutendsten Porzellanmuseum Deutschlands.
3:30 h 337 hm 405 hm 43,3 km moderate

Goldkronach
3:00 h 636 hm 593 hm 30,6 km very difficult

Hof
Die Bayerische Vogtland-Tour hat eine Länge von 57 Km. Start und Ziel dieser Tour ist das Freibad in Hof an der Saale.
4:30 h 517 hm 686 hm 57,1 km easy


Hof
Der Radweg Kleine und Mittlere Textil-Tour besteht aus zwei Schleifen und hat eine Gesamtlänge von 39 Km.
2:40 h 497 hm 567 hm 39,1 km very easy

Hof
Die große Textil-Tour (HO 05) ist eine Radwandertour mit mittleren Anforderungen für Freizeitradler und Familien.
2:50 h 410 hm 489 hm 42,2 km very easy

Hof
Die Rundtour Grenz-Tour 1 - HO 8 - hat eine Gesamtlänge von 37.5 km. Start und Ziel dieser Tour ist Unterkotzau.
2:30 h 429 hm 516 hm 37,5 km very easy