Burg Falkenberg

Marktplatz 5, 95685 Falkenberg(600 m über NN)

Gesprochene Sprachen:

Englische Flagge Deutsche Flagge

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Seit der Entstehung der Burg hatte sie schon einige Besitzer, darunter auch Friedrich Werner Graf von der Schulenburg. Im Dezember 2008 hat der Markt Falkenberg die Burg gekauft und zum Hotel umgebaut. Große Teile der Burg können noch besichtigt werden. Der Ausstellungsrundgang im Museum hat 20 Stationen auf 4 Etagen.

Den Besucher, der die Burg über die alte Brücke oder den neu angelegten, schwindelerregenden Treppenschacht betritt, erwartet ein kurzweiliger Rundgang. Er lernt das bewegte Leben des Grafen von der Schulenburg kennen. Auf dem Weg durch vier Geschoße wird darüber hinaus die alte Burggeschichte veranschaulicht. Es wurden Säle für Hochzeit-, Familien- und Firmenfeierlichkeiten in Burgatmosphäre für bis zu 60 Personen sowie das Tagungszentrum Burg für bis zu 120 Personen geschaffen. Zudem gibt es die Möglichkeit in einem der 8 einzigartigen Doppelzimmer zu übernachten.

Entstehungszeit: 1154 erstmals erwähnt
Burgentyp: Höhenburg, Ortslage
Erhaltungszustand: Erhalten oder wesentliche Teile erhalten
Geographische Lage: 49° 51´ 33,5´ N 12° 13´ 29,6´ O

Weiterhin gehört der Burgberg, auf dem die Burg steht, zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern. Der Burgberg besteht aus Granit und ist durch die Wollsackverwitterung geprägt.

Fahrstuhl vorhanden

Burgführungen an Sonn- und Feiertagen immer um 15.30 Uhr

Führungen für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung! Eine Besichtigung ohne Führung ist nicht möglich

Features

Bus station nearby

Kategorie Festpreis
Die Führungen sind kostenlos, um eine freiwillige Spende wird gebeten.

Forum Falkenberg - Freunde der Burg e.V.

Operator

Marktplatz 5, 95685 Falkenberg

+49 9634 / 920017

+49 9634 / 2511

poststelle@wiesau.de

https://www.burg-falkenberg.bayern/die-burg/kurzinformation/

an der Burganlage

Die Autobahn A93 an der Anschlußstelle Falkenberg verlassen und in Richtung Falkenberg fahren. Die Burg liegt im Ortszentrum und kann nicht verfehlt werden. Parkmöglichkeiten im Ort.

Navigation starten

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 6,2 km entfernt

Hotel Bayerischer Hof Wiesau

Bahnhofstr. 44, 95676 Wiesau

Familienbetrieb seit 100 Jahren mit eigener Landmetzgerei im Land der tausend Teiche.

Hotel Restaurant

ca. 6,4 km entfernt

Eiscafé Cortina

Marktplatz 5, 95676 Wiesau

Herzlich willkommen im Eiscafé Cortina!

Cafe Or Coffee Shop Ice Cream Shop

ca. 7,1 km entfernt

Zoigl am Rechersimer

Röthenbach am Steinwald 3, 92717 Reuth bei Erbendorf

Restaurant

ca. 7,4 km entfernt

Zoigl "Am Letten"

Bergstr. 19, 92717 Reuth bei Erbendorf

Restaurant

ca. 8,0 km entfernt

Gasthaus Waldschänke Zainhammer

Zainhammer 1, 92717 Reuth bei Erbendorf

Unser Gasthaus mit idyllischem Biergarten und regionaler Küche befindet sich am Steinwaldradweg zwischen Friedenfels und Thumsenreuth.

Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Food Establishment Restaurant

ca. 8,6 km entfernt

MC Donalds Mitterteich

Ludwig-Erhard-Str. 9, 95666 Mitterteich

Herzlich willkommen bei McDonalds in Mitterteich!

International

Cafe Or Coffee Shop Fast Food Restaurant Food Establishment

ca. 8,6 km entfernt

Campingplatz Erlenweiher

Erlenweg 10, 92703 Krummennaab

Restaurant

ca. 9,0 km entfernt

Gasthof Goldener Engel (23)

Gemmingenstr. 16, 95688 Friedenfels

Das traditionelle Friedenfelser Gasthaus bietet überwiegend regionale, oberpfälzer Küche an.

German, Regional

Beer garden Restaurant

ca. 9,1 km entfernt

Schlossschänke

Gemmingenstr. 31, 95688 Friedenfels

German

Beer garden Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Gasthof am Waldsee

Schmierofen 4, 92703 Krummennaab

Restaurant

ca. 9,7 km entfernt

Grandlhof Zoigl

Ackerstr. 9, 92703 Krummennaab

Herzlich willkommen im Grandlho! Wir liegen direkt am Fichtelnaab- und Steinwald-Radweg.

Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

ca. 9,8 km entfernt

Museumscafé

Tirschenreuther Str. 10, 95666 Mitterteich

Cafe Or Coffee Shop

ca. 10,0 km entfernt

Sportheim Krummennaab

Jahnstr. 1, 92703 Krummennaab

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 4,9 km entfernt

Ferienwohnung Forsthof

Forsthof 2, 92717 Reuth bei Erbendorf

Holiday home

ca. 6,0 km entfernt

Hotel-Pension Deutsches Haus

Hauptstraße 61, 95676 Wiesau

Hotel

ca. 6,1 km entfernt

Hotel-Restaurant Faltenbacher Hof

Industriestraße 8, 95676 Wiesau

Hotel

ca. 6,2 km entfernt

Hotel Bayerischer Hof Wiesau

Bahnhofstr. 44, 95676 Wiesau

Familienbetrieb seit 100 Jahren mit eigener Landmetzgerei im Land der tausend Teiche.

Hotel Restaurant

ca. 6,8 km entfernt

Langschneiderhaus

Kreuzbergweg 3, 95676 Wiesau

Holiday home

ca. 7,1 km entfernt

Hasenhof Schraml

Hasen 1, 92717 Reuth bei Erbendorf

Holiday home

ca. 8,0 km entfernt

Fischhof Beer

Kleinsterz 3, 95666 Mitterteich

Bike rental Pension

ca. 8,1 km entfernt

Ferienwohnung Baumer

Triebendorf 25, 95676 Wiesau

Holiday home

ca. 8,3 km entfernt

Ferienwohnung Dostler

Gartenstraße 11, 95688 Friedenfels

Holiday home

ca. 8,3 km entfernt

Ferienwohnung Gärtner

Gartenstraße 7, 95688 Friedenfels

Holiday home

ca. 8,3 km entfernt

Ferienwohnung Haus Roserl

Gartenstraße 15, 95688 Friedenfels

Holiday home

ca. 8,6 km entfernt

Miratel Mitterteich

Gottlieb-Daimler-Str. 6, 95666 Mitterteich

Herzlich willkommen!

Hotel

ca. 8,7 km entfernt

KaSa Pöllmann

Trautenberg 8, 92703 Krummennaab

Holiday home

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 3,9 km entfernt

Dorfstadel Schönhaid

Dorfplatz 3, 95676 Wiesau

ca. 4,0 km entfernt

Mehrzweckhaus Schönhaid

Falkenberger Str. 14, 95676 Wiesau

ca. 4,3 km entfernt

Firma TR Lack und Design

Falkenberger Str. 38, 95676 Wiesau

ca. 4,3 km entfernt

Schützenhaus Schönhaid

Kornthaner Weg 21, 95676 Wiesau

ca. 4,4 km entfernt

Tierarzt Dr. Josef Kick

Falkenberger Straße 36, 95676 Wiesau

Medical Business

ca. 5,0 km entfernt

Gasthof Fichtenschacht

Schönhaider Str. 52, 95676 Wiesau

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Fernweh-Park Oberkotzau

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Landmark Or Historical Building Museum

Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie

Bayreuther Straße 2, 95488 Eckersdorf

Das erste deutsche Museum, das ausschließlich die Geschichte der Gartenkunst thematisiert.

Museum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Landmark Or Historical Building Museum

Eremitage Bayreuth

Eremitage 4, 95448 Bayreuth

Die Eremitage ist eine 1715 entstandene historische Parkanlage vor den Toren der Stadt Bayreuth. Sie beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit innerer Grotte und Wasserspielen.

Landmark Or Historical Building Park

Max-Reger-Gedächtniszimmer

Max-Reger-Straße 7, 95682 Brand

Dem deutschen Komponisten Max Reger ist in seinem Geburtsort Brand i.d. OPf. ein Gedächtniszimmer gewidmet. Zu sehen sind Partituren, Briefe sowie Fotografien des Künstlers.  

Landmark Or Historical Building Museum

Bayreuther Katakomben

Kulmbacher Str. 60, 95445 Bayreuth

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte erleben - Das faszinierende Labyrinth unterirdischer Felsenkeller.

Museum

Spiegel- und Regenbogenhaus Selb

Philip-Rosenthal-Platz 1, 95100 Selb

Das Spiegel- und Regenbogenhaus in Selb befindet sich direkt neben dem Hundertwasserhaus. 

Landmark Or Historical Building Museum

Glasmuseum Warmensteinach

Oberwarmensteinacher Straße 420, 95485 Warmensteinach

Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks der vergangenen Jahrhunderte anhand der Werkzeuge und Produkte.

Museum

Naturkundemuseum

Karolinenreuther Str. 58, 95448 Bayreuth

Herzlich willkommen im Naturkunde-Museum Bayreuth!

Museum

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Landmark Or Historical Building Mine Museum

Johann Christian Reinhart Cabinett

Unteres Tor 7, 95028 Hof

Ein Maler und Zeichner zwischen Hof und Rom

Museum

Schulmuseum

Wittelsbacherring 9, 95444 Bayreuth

Das Bayreuther Schulmuseum befindet sich im Richard-Wagner-Museum.

Museum

Burgenlandschaft Bad Berneck

Marktplatz 21, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Alle Bad Bernecker Burganlagen sind ganzjährig zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Landmark Or Historical Building

Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum

Trautenbergstraße 36, 95478 Kemnath

Die Glanzlichter des Museums sind die historischen Gefängniszellen, die Waffenproduktion für die Bayerische Armee (1685-1801) sowie die Vor- und Frühgeschichtssammlung.

Museum

Archäologisches Museum Bayreuth

Ludwigstr. 25 b, 95444 Bayreuth

Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.

Museum

Museum "Flucht - Vertreibung - Ankommen"

Bräugasse 18, 92681 Erbendorf

Nach fünfjähriger Planungs- und Durchführungszeit ist das Museum Flucht - Vertreibung - Ankommen in Erbendorf seit April 2023 geöffnet.

Museum

Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte Bayreuth

Moritzhöfen 25, 95447 Bayreuth

Im Jahr 2003 richtete die Stadt im Geburtshaus von Wilhelm Leuschner im Ortsteil Moritzhöfen eine Gedenkstätte ein, die in drei Räumen die Stationen seines Lebens darstellt. Das Haus befindet sich in Privateigentum.

Museum

Zoologischer Garten Hof

Alte Plauener Str. 40, 95028 Hof

Tiere hautnah erleben. Im Hofer Zoo gibt es einiges zu entdecken. In der parkähnlichen Anlage werden den Besuchern auf moderne Art etwa einhundert Tierarten aus allen Kontinenten präsentiert.

Landmark Or Historical Building Zoo

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth: Welterbe & Museum

Opernstraße 14, 95444 Bayreuth

Prunk und Pracht in Bayreuth: Keine Frage, Städtetrips können für Kinder ganz schön langweilig sein – es sei denn, man plant den Trip so, dass statt lahmer Stadtführungen jede Menge Spaß auf dem Programm steht. Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken der preußischen Prinzessin Wilhelmine. Es wurde als eines der wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts in den Rang des UNESCO-WELTERBES erhoben.

Landmark Or Historical Building Museum

Franz-Liszt- Museum Bayreuth

Wahnfriedstraße 9, 95444 Bayreuth

Am 22. Oktober 1993, dem 182. Geburtstag von Franz Liszt, wurde das Museum geöffnet. Die chronologisch aufgebaute Ausstellung orientiert sich an Leben und Werk des großen Musikers.

Museum

Burg Zwernitz

Sanspareil 29, 96197 Wonsees

Eine historische Burg mit Dauerausstellung.

Museum

Maisel´s Bier-Erlebniswelt

Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth

Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!

International

Museum

ROGG-IN: Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur

Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt

Roggen rockt im Fichtelgebirge: Sagen Erwachsene das Wort „Roggen“, hören Kinder kaum zu. Im Fichtelgebirge ist aber sogar Getreide eine coole Angelegenheit. Das Rogg-In - Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur, ist ein Museum, welches das Thema: "Roggen - Das Gold der Region" behandelt.

Event venue Museum

Geopark Infostelle GEO-Zentrum an der KTB

Am Bohrturm 2, 92670 Windischeschenbach

Herzlich willkommen an der Infostelle GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung in Windischeschenbach.

Educational Organization Landmark Or Historical Building Museum Nature information

Jean-Paul-Stube in der Rollwenzelei

Königsallee 84, 95448 Bayreuth

1804 zog Jean Paul mit seiner Familie nach Bayreuth. Seit 1809 besuchte er regelmäßig die Rollwenzelei, eine beliebte Schankwirtschaft an der Königsallee.

Museum

Richard-Wagner-Museum Bayreuth

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Das Richard Wagner Museum im Haus Wahnfried, dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Wagner, wurde bis 2015 restauriert und durch einen modernen Anbau erweitert.

Museum

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 auf Initiative des Fichtelgebirgsvereins gegründet und befindet sich unter Anderem in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Event venue Landmark Or Historical Building Museum

Freilandmuseum Grassemann

Grassemann Nr. 3, 95485 Warmensteinach

Freilandmuseum Grassemann - Natur und Geschichte erleben... Mehr als 300 Jahre Bergbauernleben unter einem Dach.

Event venue Museum Nature information

Museum Bayerisches Vogtland Hof

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Museum

Stiftlandmuseum Waldsassen

Museumsstraße 1, 95652 Waldsassen

"Kumm geh eina, Zeit bleib stehn..." 

Museum

Wirtschaftshof

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Wirtschaftshof war alter Besitz der Familie Dietel, die seit über 400 Jahren in Kleinlosnitz lebt.

Museum

Das Kleine Museum - Kultur auf der Peunt

Goethestr. 15, 95163 Weißenstadt

Das Kleine Museum - Kultur auf der Peunt ist ein Museum für zeitgenössische Kunst und zeigt Werke international renommierter Künstler.

Museum

Geopark Infostelle im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 5, 95632 Wunsiedel

Die Geopark Infostelle liegt im Foyer des Museums und hält vor allem Infomaterialien bereit. 

Landmark Or Historical Building Museum Nature information

Bayerisches Brauereimuseum

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach

Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.

Event venue Museum

Schlossterrassen

Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad

Ein architektonischer Blickfang 

Park

Egerland-Kulturhaus Marktredwitz

Fikentscherstr. 24, 95615 Marktredwitz

Kulturelles Zentrum und Museum

Event venue Landmark Or Historical Building Museum

Jean Pauls Geburtsstätte

Maximilianstr. 32, 95632 Wunsiedel

Johann Paul Friedrich Richter (Jean Paul) wurde am 21.03.1763 in Wunsiedel geboren.

Civic Structure Museum

Stiftsbibliothek Waldsassen

Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen

Der Bibliothekssaal des Klosters Waldsassen gehört zu den prachtvollsten seiner Art. Besonders beeindruckend sind die lebensgroßen, handgeschnitzten Atlanten von Karl Stilp.www.abtei-waldsassen.de

Church Monastery Museum Tourist trip

Kerstin´s Alpakahof

An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün

Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Hiking trip

Seilbahn Ochsenkopf Süd

Fleckl 40, 95485 Warmensteinach

Die Seilbahn Süd in Warmensteinach / Fleckl hat eine Gesamtlänge von 1.900 m mit einem Höhenunterschied von 250 m. Die Seilbahn ist eine kuppelbare Kabinenbahn. Die Seilbahn wurde 2024 neu gebaut.

Cable railway Landmark Or Historical Building Sports Activity Location

Mineralienmuseum "Hans Reithmeier"

Färberstr. 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Landmark Or Historical Building Museum

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.

Landmark Or Historical Building Mine

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen