Zielgruppen

Ihre Suche ergab 25 Treffer

Grötschenreuth, 92681 Erbendorf

In unmittelbarer Nähe zum Fichtelnaab-Radweg befindet sich bei Grötschenreuth das herrliche, barocke und denkmalgeschützte Hammerherrenschloss. Es ist ein Highlight auf dem Fichtelnaab-Radweg. Das Schloss ist in Privatbesitz.

Landmark Or Historical Building

Marktplatz 5, 95685 Falkenberg

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Landmark Or Historical Building Museum

Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger

Die Burg Hohenberg steht auf einer 125 m über der Eger aufragenden Felsenkuppe im Ort Hohenberg an der Eger. 

Landmark Or Historical Building

Sanspareil 29, 96197 Wonsees

Eine historische Burg mit Dauerausstellung.

Museum

Marktplatz 21, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Alle Bad Bernecker Burganlagen sind ganzjährig zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Landmark Or Historical Building

im Wald gelegen, 95158 Kirchenlamitz

Die Burgruine Epprechtstein ist die Ruine einer Gipfelburg auf dem 782,1 m hohen Berg Epprechtstein, der sich über dem Ort Kirchenlamitz im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge erhebt.

Landmark Or Historical Building

Martinlamitzer Forst-Nord, 95100 Selb

Die Felsenburg liegt am Nordweg zwischen dem Bahnhof Kirchenlamitz-Ost und dem Kornberggipfel.

Landmark Or Historical Building

Burgstraße, 95199 Thierstein

Burg Thierstein ist die Ruine einer sog. Spornburg, die sich auf einem 615 m ü. NN hohen Bergs über der Ortschaft Thierstein erhebt.

Event venue Landmark Or Historical Building

am Goldsteig, 95679 Waldershof

Die Burgruine Weißenstein liegt auf 863,5 m ü.N.N. in Bayerns kleinstem Naturpark, dem Steinwald. Vom Bergfried der Ruine aus bietet sich ein herrlicher Rundblick über den Oberpfälzer Wald. Bei der Burgruine handelt es sich um eine Höhenburg in Spornlage.

Landmark Or Historical Building

Eremitage 4, 95448 Bayreuth

Die Eremitage ist eine 1715 entstandene historische Parkanlage vor den Toren der Stadt Bayreuth. Sie beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit innerer Grotte und Wasserspielen.

Landmark Or Historical Building Park

Burgstr. 25, 95199 Thierstein

Du bist auf der Suche nach einem kleinen Ferienhaus mit einem super Ausblick über Thierstein und das Fichtelgebirge? - Dann bist du hier genau richtig!

Holiday home Holiday house

Hauptstraße 38, 95100 Selb

Dem Schloss Erkersreuth wieder seinen alten Glanz verleihen.

Association

Bayreuther Straße 2, 95488 Eckersdorf

Das erste deutsche Museum, das ausschließlich die Geschichte der Gartenkunst thematisiert.

Museum

Selber Str. 14, 95691 Hohenberg a.d.Eger

Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Porzellanstadt und Sechsämterstadt Hohenberg, landschaftlich reizvoll am Rand des Fichtelgebirges gelegen. Hier gründete C. M. Hutschenreuther einst die erste Porzellanfabrik und auch heute dreht sich hier alles noch um das Weiße Gold.

1.443 Einwohner 15.67 km²

City City Hall Tourist Information Center

Schlossweg 14, 95709 Tröstau

Die Infostelle befindet sich im Erdgeschoss des neu restaurierten Torhauses der Gemeinde Tröstau, welches am Kurpark Leupoldsdorf in idyllischer Lage neben dem als Gaststätte genutzten Hammerschloss steht.

Nature information

Stadtplatz 38, 95478 Kemnath

Willkommen in Kemnath - Erlebnisse für die ganze Familie

5.698 Einwohner 54.13 km²

City

Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad

Das Markgräfliche Schloss in Bad Alexandersbad hat schon viel erlebt und könnten die Wände sprechen, würden sie die wahre Geschichte von Bad Alexandersbad erzählen. Denn hier in diesem Schloss hat die Kur und somit das Heilbad im kleinsten Heilbad Bayerns Einzug genommen.

Landmark Or Historical Building

95239 Zell im Fichtelgebirge

Die unbekanntere Waldstein-Ostburg bestand ca. von 1150 - 1375 n. Chr. Sie bildete den Stammsitz der Waldsteiner und der daraus hervorgehenden Sparnecker. Der riesige Schüsselfelsen wurde als Schildmauer mit aufgesetztem Wartturm genutzt. Direkt nördlich lehnte sich die Hauptburg mit...

Landmark Or Historical Building Nature information

Burgstraße, 95199 Thierstein

Kleines Denkmal in Form eines Brunnens

Fountain Monument

Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad

Ein architektonischer Blickfang 

Park

Marktplatz 1, 95199 Thierstein

Thierstein, mit seinen rund 1.150 Einwohnern, liegt im östlichen Fichtelgebirge zentral im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.

1.091 Einwohner 12.93 km²

City City Hall

95239 Zell im Fichtelgebirge

Burggeschichte

Landmark Or Historical Building Nature information

95239 Zell im Fichtelgebirge

Das Hauptgebäude der Westburg diente gleichzeitig als beheizter Wohnbau und Torhaus der Kernburg. Es nahm etwa ein Drittel ihrer Fläche ein und reichte bis zum Ende des inneren Torweges. Den Zugang bildete eine hoch liegende Pforte mit Zugbrücke, deren Torfalz und Lagersteine außen noch...

Landmark Or Historical Building Nature information

95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Bergfried einer Burg war meist ihr höchstes und festestes Bauwerk aber auch gleichzeitig ein Machtsymbol der Adeligen. Bis zu seiner Zerstörung 1523 n. Chr. durch den Schwäbischen Bund war der Westburg-Hauptturm im gesamten Umland weithin sichtbar. Seine ungefähre Gestalt ist durch...

Landmark Or Historical Building Nature information

95239 Zell im Fichtelgebirge

Die Bauzeit der Waldstein-Westburg liegt aufgrund fehlender Grabungsbefunde und Urkunden im Dunkeln. Ab 1356 n. Chr. ist ihre Existenz neben der Waldstein-Ostburg  beurkundet. Die Annahme, dass sie deren Nachfolgebau sei, ist nicht erwiesen. Bauforschungsbefunde weisen auf mindestens...

Landmark Or Historical Building Nature information