Besonders geeignet für:
Singles Family Groups Individuals Kids Company excursions Seniors School class Hiker
Karte wird geladen...
1. Pingen
Pingen - ein uraltes Wort aus der Bergmannssprache - sind Vertiefungen auf der Erdoberfläche, die entweder durch alte kleinräumige Tagebaue oder Tageverhaue oder/und durch alten Untertagebergbau, über dem die Oberfläche nachgestürzt ist, entstanden sind. Sie sollten im Regelfall nicht betreten werden, außer man weiß sicher, dass unter der Delle in der Landschaft kein Schacht oder tiefer Abbauhohlraum liegt.
2. Erzgang
Das Erz-Silbereisen ist ein blättchenartiges silberglänzendes Eisenerz, das in ganz Europa nur noch in einer relativ kleinen Lagerstätte in Österreich abbauwürdig vorkommt. Es steht hier in einem 8 m breiten Gang, d.h. einer mehr oder weniger senkrecht stehenden Spalte im Gebirge an und wurde zuerst in mehreren kleinen Tagverhauen und später bis etwa 80 m tief im Tiefbau abbgebaut.
3. Quarzbrocken
Das Silbereisen war selten rein. Mitunter stand im Gang nur weißer, heller Quarz oder einzelne Erzblättchen oder Blattpakete im derben Quarz. Das ließen die Alten natürlich stehen und auch die alles verwitternde Natur konnte diesem Gestein wenig anhaben. So sehen wir nicht nur hier, sondern auch noch später auf unserem Weg da und dort kubikmetergroße Quarze im Wald.
4. Abbauversuch/Schürfschächtchen
Altes, offenbar weitgehend verfülltes Schächtchen mit einer kleinen Halde von dort gewonnenem, stark angewittertem Silbereisen. Wir wissen nicht, warum man dort schon bald wieder mit dem Abbau aufgehört hat. Es ist nichts überliefert.
5. Wollsackgranite
Rechts und links des Weges tauchen Granit-Findlinge im Wald auf, wollsackähnliche Verwitterungsformen härtesten Ganitgesteins. Bei näherem Hinsehen kann man da und dort Spalt-(Abbau)-Versuche feststellen. Diese "Wollsäcke" waren in früheren Jahrhunderten ein gesuchter Stein zum Abbau. Aus diesen "Wollsäcken" konnte man erstklassiges, besonders widerstandsfähiges Steinmaterial gewinnen.
6. Proterobas-Steinbruch
Rechts vom Weg die Halde eines alten Steinbruches, dahinter ein kleiner See, der mit Wasser vollgelaufene Proterobas-Steinbruch. Wir sind im Proterobas-Abbaugebiet und gleichzeitig im ursprünglichen Quellgebiet der (umgeleiteten) Warmen Steinach, die hier als Abfluss eines weiteren Tagebaues überquert wird. Links vom Weg die Verankerung einer alten Förderanlage.
7. Bocksgraben
Etwa hundert Meter oberhalb des Weges haben die Alten die Steinach, die in den Main fließt, angezapft und das Wasser über einen künstlich geschaffenen Graben, den Bocksgraben, in das Wassersystem Naab geleitet, die in die Donau mündet. Sie haben das Wasser über mehrere Kilometer zu einem Stausee, dem Mühlweiher, zwischen Neubau und Fichtelberg, geleitet, um Energie zu gewinnen. Energie war, wie auch heute noch, die Voraussetzung fast jeder Produktion.
8. Bergwerk Gleisinger Fels
Das Silbereisenbergwerk "Gleisinger Fels" ist das größte Besucherbergwerk Nordbayerns. Eine Führung dauert ungefähr eine Stunde.
Karte
Karte wird geladen...
Tour-Infos
Dauer: ca. 2:00 h
Aufstieg: 89 hm
Abstieg: 92 hm
Länge der Tour: 5,0 km
Höchster Punkt: 814 m
Differenz: 60 hm
Niedrigster Punkt: 754 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Features trail
Circular route
Open
Features
Bus station nearby
Dogs allowed
Parking possibilities
Essen in der Nähe

ca. 0,5 km entfernt
Wirtshaus zur Bleaml Alm
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Feiertags ebenfalls von 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr warme Küche
95686 Fichtelberg, Heinz-Brunner-Weg 1
Ein herzliches Grüß Gott auf der "Alm" - Verbringen Sie mit uns ein paar angenehme Stunden in familiärer Atmosphäre im Wirtshaus Zur Bleaml Alm.
Franconian, Vegetarian, Regional, German

ca. 0,5 km entfernt
Gasthof - Café Specht
geschlossen
Montag | 11:30 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
Bitte beachten Sie auch die Küchenzeiten. Diese sind:
Montag, Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 21.00 Uhr; Mittwoch und Donnerstag von 17.30 - 21:00 Uhr
95686 Fichtelberg, Fichtelberger Str. 41
Gastfreundschaft seit 1618 deshalb: ankommen, wohlfühlen und erholen.
Vegetarian, German
ca. 0,5 km entfernt
Gasthof zum Hirschen
95686 Fichtelberg, Fichtelseestr. 3
Wir liegen am Naabtalradweg und am Brückenradweg.
German

ca. 0,7 km entfernt
Wagners Hotel + Restaurant Schönblick
95686 Fichtelberg, Gustav-Leutelt-Straße 18
Familiär geführtes Hotel mit liebevoll gestalteten Zimmern und Restaurants.
German, Regional

ca. 1,2 km entfernt
Wild West Gasthaus
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 13:00, 17:00 - 21:00 |
95686 Fichtelberg, Gablonzer Str. 16
Wild West Gasthaus - Willkommen in Fichtelberg!
Bavarian, German

ca. 1,3 km entfernt
Pizzeria "Sizilia"
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:30 |
Freitag | 17:00 - 21:30 |
Samstag | 17:00 - 21:30 |
Sonntag | 17:00 - 21:30 |
95686 Fichtelberg, Poststraße 4
ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt
Wok-Ecke in Fichtelberg
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 21:30 |
Mittwoch | 11:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:00 - 21:30 |
Freitag | 11:00 - 21:30 |
Samstag | 11:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Montag Ruhetag
95686 Fichtelberg, Poststraße 3
Vietnamesische und Japanische Küche
Japanese, Asian
ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Waldhotel Am Fichtelsee
Im Sommer von 10.00 bis 22.00 Uhr - kein Ruhetag, im Winter variieren die Öffnungszeiten.
95686 Fichtelberg, Am Fichtelsee 1
Kochen bedeutet für uns, aus regionalen und qualitativ hochwertigen Produkten köstliche Heimatküche ohne Fertigprodukte, naturbelassen und frisch auf den Tisch zu bringen, weil Genuss in unserer Natur liegt! In einer Welt, in der Lärm, Stress und Hektik den Alltag bestimmen, möchten wir Ihnen ein besonderes Geschenk machen.
Diabetics-suitable, Gluten Free, Vegan, Vegetarian, German

ca. 1,5 km entfernt
Waldhotel "Am Fichtelsee"
geschlossen
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
95686 Fichtelberg, Am Fichtelsee 1
Herzlich Willkommen Am Fichtelsee Waldhotel & Restaurant Einzigartige, traumhafte Lage direkt am See, im Hohen Fichtelgebirge. Idealer Ausgangs-, Ziel- und Treffpunkt zahlreicher Nah- und Fernwanderwege.
Diabetics-suitable, Gluten Free, Vegan, Vegetarian, German
Beer garden Boat rental E-Bike charging station Hotel Restaurant

ca. 1,5 km entfernt
Restaurant Museo
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Montag ist Ruhetag.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95686 Fichtelberg, Nagler Weg 10 b
Das Restaurant Museo in Fichtelberg, die vielseitige Gastronomie im Fichtelgebirge. Es erwartet Sie deutsche / schwäbische Küche.
Vegetarian, German

ca. 2,3 km entfernt
Bullhead-House
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 19:00 |
Samstag | 11:00 - 19:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Montag und Donnerstag bis Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Gastronomie:
Freitag bis Sonntag und Feiertag von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
95485 Warmensteinach, Fleckl 13
Verleih von E-Mountainbikes der Marke CUBE. Reparatur von Rädern aller Art. Gastronomie und Unterkunft vorhanden.
German, Regional
Bike rental E-Bike charging station E-bike rental Food Establishment
ca. 2,3 km entfernt
Gasthof Ochsenkopfhaus
94585 Warmensteinach, Fleckl 13
fränkisch, modern, saisonal, Braten, Burger, BBQ Rips, Wraps, Kuchen, Biergarten
German

ca. 2,4 km entfernt
Gasthof Café Sonneneck
geschlossen
Montag | 11:00 - 19:00 |
Dienstag | 11:00 - 19:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 |
Freitag | 11:00 - 19:00 |
Samstag | 11:00 - 19:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Mittwoch Ruhetag
95485 Warmensteinach, Fleckl 39
Herzlich Willkommen im Gasthof - Pension - Café Sonneneck in Fleckl!
Vegetarian, German

ca. 2,4 km entfernt
Gasthof Sonneneck
geschlossen
Montag | 11:00 - 19:00 |
Dienstag | 11:00 - 19:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 |
Freitag | 11:00 - 19:00 |
Samstag | 11:00 - 19:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Mittwoch Ruhetag
95485 Warmensteinach, Fleckl 39
Familiengasthof direkt an der Seilschwebebahn Ochsenkopf Süd gelegen mit frischer, fränkisch-bayerischer Küche, Restaurant durchgehend geöffnet.
Franconian, Regional, German

ca. 2,5 km entfernt
"Zum Loisl"
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag, gilt aber nicht an Feiertagen.
95694 Mehlmeisel, Neugrün 5
Ruhig gelegene Pension, im Herzen von Wiesen, Wäldern und Wildkräuter.
Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, Regional, German

ca. 2,6 km entfernt
WAGNERS Hotel und Restaurant im Fichtelgebirge
95485 Warmensteinach, Fleckl 5
Familiär geführtes Hotel mit liebevoll ausgestatteten Zimmern und Restaurant am Fuße des Ochsenkopfes gelegen. Romantischer Hotelgarten, Kinderspielplatz, Liegewiese, Hallenbad, Sauna, römisches Dampfbad, Infrarotkabine, Fitnessraum und Terrasse.
Franconian, Regional, German
Unterkünfte in der Nähe

ca. 0,1 km entfernt
Ferienwohnung Fichtelmountain
95686 Fichtelberg, Flecklstraße 20
Die Ferienwohnung Fichtelmountain ist der ideale Ausgangspunkt für viele sportliche Aktivitäten.

ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Gasthof - Café Specht
geschlossen
Montag | 11:30 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
Bitte beachten Sie auch die Küchenzeiten. Diese sind:
Montag, Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 21.00 Uhr; Mittwoch und Donnerstag von 17.30 - 21:00 Uhr
95686 Fichtelberg, Fichtelberger Str. 41
Gastfreundschaft seit 1618 deshalb: ankommen, wohlfühlen und erholen.
Vegetarian, German

ca. 0,5 km entfernt
Gästehaus Babo
95686 Fichtelberg, Marienweg 1
Herzlich Willkommen im Gästehaus Babo! Ruhiges sep. Ferienhaus für max. 2 Erwachsene und 2 Kinder, rust. Ausstattung, Terasse, Wäsche wird gestellt, Große Spiel- und Liegewiese mit Feuchtbiotop, Preisträger beim Ortsverschönerungswettbewerb des Lkr., Kinderspielm&ou...

ca. 0,6 km entfernt
Pension Sonne
95686 Fichtelberg, Fichtelberger Str. 22
Familienpension mit großzügigen Außenanlagen; Restaurant, Frühstücksraum.

ca. 0,6 km entfernt
Haus Flessa
95686 Fichtelberg, Fichtelseestraße 10
Familienfreundliches Haus mit gemütlichen Ferienwohnungen für 2-6 Personen. Idealer Ausgangspunkt für geruhsame Spaziergänge. Wanderungen und Skilauf. 5-10 Gehminuten zur Radon-Sole-Therme mit Saunalandschaft, sowie Fichtelsee und Skizentrum Bleaml Alm. Als Service bieten wir Brötchendienst und a...

ca. 0,6 km entfernt
Ferienwohnung "Am Waldesrand"
95686 Fichtelberg, Naabquellenweg 1a
Idyllisch - Im Grünen - Am Fuße des Ochsenkopfes
FȚȚȚȚ

ca. 0,6 km entfernt
Pension KaraMia
95686 Fichtelberg, Fichtelseestr. 19a
KARA MIA - Ankommen - Wohlfühlen - Freizeit genießen

ca. 0,7 km entfernt
Ferienwohnungen Schönblick
95686 Fichtelberg, Gustav-Leutelt-Straße 18
Herzlich Willkommen im Wildkräuter-Hotel Schönblick!

ca. 0,7 km entfernt
Wagners Hotel + Restaurant Schönblick
95686 Fichtelberg, Gustav-Leutelt-Straße 18
Familiär geführtes Hotel mit liebevoll gestalteten Zimmern und Restaurants.
German, Regional
ca. 0,7 km entfernt
Haus Inge
95686 Fichtelberg, Killerweitweg 6a
Familienfreudl., gepflegte, abgeschlossene FeWo auf einer Etage mit Panoramablick für 1-5 Personen. Gemütl. Ess- und Wohnraum, ruhige Südhangl., Balkon- und Gartenmöbel, kleine Sonnenterrasse, Parkplatz am Haus, Garage, Kindererm., Hausprospekt, Tiere nach Vereinb., Wald- und Skiloipennähe. Preis...

ca. 0,8 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt
Haus Mühlwiese
95686 Fichtelberg, Mühlweg 14
1 gepflegte, gemütlich eingerichtete FeWo in sehr ruh. Lage und Waldnähe. Farb- TVSat, Radio, Waschm.- und Trocknerbenutzung, Trimmraum, Sauna, Kinderhochstuhl, Bettwäsche- und Handtuchservice, Garten mit Biotop, Gartengrill, Autoabstellplatz, Brötchendienst Gästetransfer...

ca. 1,0 km entfernt
Haus Ney
95686 Fichtelberg, Bayreuther Straße 32a
Gepflegtes familienfreundliches Gästehaus mit liebevoll eingerichteten Fewo`s in Waldnähe. Sep. Eingang, Sonnenterrasse, Gartenmöbel, Toaster, Mikrowelle, Liegewiese, Grill, großer Garten, Parkplätze, Kinderspielplatz, kinderfreundlich, komplette Kleinkindausstattung, G&...

ca. 1,0 km entfernt
Ferienwohnung Schindler
95686 Fichtelberg, Schneebergweg
Willkommen im Haus Schindler! Ruhige, gepflegte Fewo in Waldrandnähe mit herrlichen Blick zum Ochsenkopf. Sie gehen nur 10 Minuten zum Fichtelsee und zur Kristall-Radon-Sole-Therme. Im Garten: Terrasse, Liegewiese und Tischtennis; Parkplatz im Hof. Wir bieten: Zeitung- Brötchendienst, sowie Gäste...

ca. 1,1 km entfernt
Gasthof und Appartementhaus Waldheil
95686 Fichtelberg, Schneebergweg 49
Familienfreundliches Haus am Waldrand, Nähe Fichtelsee u. Kristallbad (15 Gehminuten); 8 FeWo`s für 2-6 Personen, sep. Eingang, Z.-Heizung, Bügeleisen, Garten, Gartenmöbel, Unterstellmöglichkeit für Fahrräder/Ski, Gästeabholung von Bahnhof Marktredwitz/Bayr...
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,1 km entfernt
Wanderparkplatz an der Bleaml Alm
95686 Fichtelberg, Heinz-Brunner-Weg
Der Wanderparkplatz befindet sich unterhalb der Bleaml Alm.

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Winterwanderweg Ochsenkopfrunde
Fichtelberg
Die Ochsenkopfrunde ist der 1. Qualitätswinteranderweg "Wanderbares Deutschland - Winterglück".
5:00 h 342 hm 339 hm 18,9 km moderate

ca. 0,1 km entfernt
Winterwanderweg Ochsenkopfrunde
Fichtelberg
Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde ist der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück" und hat eine Gesamtlänge von 18.9 Km.
6:30 h 342 hm 339 hm 18,9 km moderate

ca. 0,1 km entfernt
Brunnen- und Quellweg
Fichtelberg
Ausgangspunkt: Parkplatz Neubau Einkehrmöglichkeit: Wirtshaus zur Bleaml-Alm
2:15 h 225 hm 225 hm 7,5 km very easy

ca. 0,1 km entfernt
Sport-Eckert
geschlossen
Montag | 13:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 19:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Ab Loipenbeginn auch Sonntags von 9 bis 14.30 Uhr geöffnet.
95686 Fichtelberg, Flecklstraße 20
Bei Sport Eckert - dem Sportgeschäft im Hohen Fichtelgebirge - bekommen Sie von Herrn Eckert eine professionelle Beratung. Die Artikel können im Aschluss direkt mitgenommen oder ausgeliehen werden.

ca. 0,2 km entfernt
Ochsenkopf Süd
Fichtelberg
Die Tour mit einer Länge von ca. 8 Km ist die Ochsenkopf Süd Nordic Walking Runde.
1:00 h 284 hm 274 hm 7,9 km easy

ca. 0,3 km entfernt
Winterwandern zum Ochsenkopf-Gipfel
95686 Fichtelberg, Panoramastraße
Die Wanderung hat eine Länge von rund 8 Km und verläuft vom Bergwerk Gleissinger Fels bis zum Ochsenkopf-Gipfel.
1:30 h 261 hm 250 hm 7,8 km very easy

ca. 0,4 km entfernt
Bergwerk Fichtelberg "Gleissinger Fels"
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Führungen finden täglich immer zur vollen Stunde statt
Das Besucherbergwerk ist Fasching wieder geöffnet.
95686 Fichtelberg, Gleißingerfels 1
Das Besucherbergwerk Gleissinger Fels liegt in Neubau, einem Ortsteil von Fichtelberg. Der Bergbau trug entscheidend zur Ortsentwicklung bei und war bis Mitte des 20. Jahrhunderts wesentliche Erwerbsquelle der Bevölkerung. Heute ist dieser Ausflug in den Berg ein Abenteuer für die ganze Familie.

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Skilift im Skistadion "Bleaml Alm"
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr, je nach Schnee-Situation können die Öffnungszeiten abweichen.
Bitte informieren Sie sich unter:
95686 Fichtelberg, Heinz-Brunner-Weg 2
Egal ob Skifahrer oder Snowboarder, ob groß oder klein, bei uns finden Sie beste Bedingungen für alpinen Wintersport. Denn Neubau liegt auf der "Schneeseite des Ochsenkopfs" und unser Skilift ist der schneesicherste in der Region.

ca. 0,5 km entfernt
Rodelhang an der Bleaml-Alm
jederzeit frei zugänglich
95686 Fichtelberg, Heinz-Brunner-Weg 1
Der Fichtelberger Rodelhang befindet an der Bleaml-Alm im Ortsteil Neubau. Die Rodellänge beträgt 130 m. Der Aufstieg erfolgt zu Fuß.

ca. 0,5 km entfernt
Zwei Tausender in drei Tagen - Etappe 3: Fichtelberg - Weißenstadt
Fichtelberg
3-Tages-Tour: "Zwei Tausender in drei Tagen" - Etappe 3: Fichtelberg - Weissenstadt 3. Tag: Vorbei an alten Steinbrüchen geht es zum zweithöchsten Berg des Fichtelgebirges, dem Ochsenkopf (1.024 m). Außerdem liegen die QWuellen der Flüs...
5:00 h 352 hm 666 hm 19,0 km easy

ca. 0,6 km entfernt
Skiausrüstung Verleih/Schuhgeschäft Fischer
Im Sommer: Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr, Mittwoch Nachmittag geschlossen; Im Winter: Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 9.00 bis 18.00 Uhr
95686 Fichtelberg, Fichtelseestraße 9
Gesunde Bewegung in Sommer und Winter - Das Schuh + Sporthaus Fischer macht es möglich.

ca. 0,7 km entfernt
Snowboardverleih
Verleih und Verkauf von:Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 UhrMittwoch nachmittag geschlossenSamstag von 9.00 bis 13.00 UhrWährend des Skiliftbetriebs:Montag bis Sonntag von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr
95686 Fichtelberg, Fichtelseestr. 9
Skisport Fischer befindet sich in der Fichtelseestr. 9 in Fichtelberg, OT Neubau.
Das könnte Dir auch gefallen

Auf den Spuren der Bergleute
Warmensteinach
Auf den Spuren der Bergleute - bergbauhistorischer Rundweg
2:00 h 212 hm 189 hm 3,2 km very easy

Bärnreuth
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung.
1:25 h 102 hm 120 hm 4,5 km very easy

Rundwanderweg im Felsenlabyrinth
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Labyrinth ist ab dem 8. Aprill 2022 (Bayerische Osterferien) wieder geöffnet.
Sollte es zu starken Sturmböen, Regen- oder auch Schneefällen kommen bleibt das Labyrinth aus Sicherheitsgründen geschlossen - Info (Kasse Felsenlabyrinth) unter Tel. (09232) 5673.
Wunsiedel
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.
2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate

"Der Schneeberg - an einem Nachmittag über das Dach Frankens"
Fichtelberg
Diese Tour führt Sie auf den höchsten Berg Nordbayerns, den Schneeberg (1053 m). Sie steigen gemächlich über die Süd- und Westflanke zum Schneeberg auf und können bei gutem Wanderwetter am Gipfelplateau und auf dem Aussichtstürmchen die rundum lohnende Sicht genießen, ehe es...
4:00 h 327 hm 323 hm 10,1 km moderate

Markgrafenrunde
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich
Bischofsgrün
Die Markgrafenrunde führt rund um das höchstgelegene Fichtelgebirgsdorf Wülfersreuth. Ein kleines Stück der Runde verläuft parallel zum Jean-Paul-Weg, auf dem die wichtigsten Lebens- und Inspirationsstätten des Dichters beschrieben werden.
3:00 h 210 hm 212 hm 10,5 km moderate

Märchenwanderweg Bischofsgrün
Der Märchenwanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Bischofsgrün
Es war einmal: Kleine Besucher im Fichtelgebirge entdecken die schönsten Geschichten und magischsten Abenteuer auf dem Kindermärchenwanderweg Bischofsgrün.
0:40 h 83 hm 83 hm 2,8 km moderate

Königin-Luise-Weg
Bad Alexandersbad
Der Themenwanderweg „Königin-Luise-Weg“ verbindet historische Standorte des Königsbesuches mit Aussichtspunkten, Naturoasen und architektonisch besonderen Bauwerken.
3:10 h 743 hm 731 hm 10,1 km moderate


Rundwanderweg 2 Fichtelberg-Neubau
Fichtelberg
Der Rundwanderweg 2 ist eine abwechslungsreiche, leichte Wanderung mit geringen bis mäßigen Steigungen.
3:15 h 224 hm 236 hm 10,7 km easy

Bankerlweg blau
Marktredwitz
Die blaue Variante des Bankerlwegs führt südlich des Zentrums durch Felder.
0:30 h 46 hm 49 hm 1,6 km very easy

Bankerlweg rot
Marktredwitz
Der Lorenzreuther Bankelweg ist ein Projekt der Dorfgemeinschaft. 12 Eigenwillig gestaltete Bänke laden zum Verweilen ein, darunter eine "Busserl-Bank".
1:30 h 62 hm 62 hm 5,3 km very easy


Klima-Terrain-Weg
Friedenfels
Die reizvolle Kombination zwischen bewusstem Wandern und Beachtung der Klima-Einflüsse wie Wind und Sonne macht diesen Weg rund um Friedenfels zum ganz besonderen Erlebnis.
3:15 h 259 hm 259 hm 10,1 km moderate

WaldErlebnispfad Fuchsmühl und Infopavillon am Markthaus
Der WaldErlebnispfad Fuchsmühl ist jederzeit frei zugänglich.
Fuchsmühl
Der WaldErlebnispfad weckt Entdeckergeist und unterscheidet sich von herkömmlichen Waldpfaden. Er ist wirklich ein Erlebnis. Sowohl die kleinen und großen Waldbesucher, als auch Spaziergänger kommen voll auf ihre Kosten.
4:00 h 123 hm 7 hm 4,8 km very easy

Weidenberger Erdblicke
Weidenberg
Die Tour ist eine leichte Rundwanderung auf Landwirtschaftswegen und wildromantischem Steig. Im Ortsbereich verläuft er auf befestigten Wegen. Er bietet herrliche Ausblicke.
2:55 h 174 hm 172 hm 9,6 km very easy

Naturpfad Oberes Weißmaintal
Bischofsgrün
Die Wanderung entlang des Naturpfades Oberes Weißmaintal ist eine variable Tour.
1:50 h 74 hm 89 hm 6,6 km moderate

Rundwanderweg Marktredwitz - Kösseine - Luisenburg - Marktredwitz
Marktredwitz
Ausgangsgangspunkt dieser 18 Km langen Wanderung ist der Wanderparkplatz Marktredwitzer Stadtwald, unterhalb der Gaststätte "Forsthaus".
6:20 h 611 hm 593 hm 18,6 km moderate

Wanderung zum Ritterrain
Oberkotzau
Die malerische Wanderung zum Ritterrain hat eine Länge von 4 Km und bietet entlang der Strecke eine Große Anzahl an Ausblicken.
1:20 h 89 hm 85 hm 4,3 km very easy

Marterlweg
Kemnath
Der Marterlweg bei Waldeck - Lebenswege Kemnather Land. Am Wegesrand erzählen 13 Marterler ihre Geschichte.
2:35 h 245 hm 233 hm 7,8 km easy

Rundwanderweg 3
Röslau
Weg über "Stock und Stein" zum Neudorfer Fels (gutes Schuhwerk empfohlen)
3:25 h 202 hm 202 hm 11,5 km easy

Kastler Bergtour
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Kastl
Ausgehend vom Wanderparkplatz, führt die Bergtour in die nordöstliche Umgebung von Kastl im Naturpark Steinwald, gleich zu Beginn direkt an der Pfarrkirche "St. Margaretha" vorbei.
2:25 h 171 hm 172 hm 7,7 km very easy

Thiesenring
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der ca. 11 km lange Rundwanderweg “Thiesenring” präsentiert dem Wanderer mit einer herrlichen Wegführung und 22 kulturhistorischen Thementafeln eine große Vielfalt an Kultur und Natur.
4:10 h 436 hm 436 hm 10,5 km easy

Weißmain-Ochsenkopf-Steig
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
95493 Bischofsgrün, Fröbershammer 27
Der Weißmain-Ochsenkopf-Steig ist der zweite zertifizierte Wanderweg des Fichtelgebirgsvereins Bischofsgrün. Entlang des jungen Main führt er zu Sehenswürdigkeiten wie dem Weißmainfelsen und der Weißmainquelle.
3:00 h 408 hm 409 hm 10,9 km moderate



Waldhistorischer Lehrpfad Naturpark Steinwald
Der Waldhistorische Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Erbendorf
Der Waldhistorische Lehrpfad ist eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung auf Wald- und Forstwegen. Auf dem Lehrpfad taucht der Wanderer in die Geschichte des Steinwalds ein.
2:15 h 193 hm 193 hm 7,1 km easy

Zur Kappl - Nr. 5
Waldsassen
Diese Rundtour ist ein beliebter Spaziergang zur Dreifaltigkeitskirche Kappl.
2:23 h 179 hm 209 hm 8,4 km easy


Tour zum Wurzbachweiher und zum Schanzberg
Warmensteinach
Die Wanderung beginnt am Zainhammer und führt durch viel Wald und Natur.
2:40 h 246 hm 244 hm 6,0 km easy

Max-Reger-Rundweg
Brand
Das Geburtshaus von Max Reger und das gegenüberliegende Rathaus von Brand sind der Ausgangspunkt für den erbaulichen Rundwanderweg „Max-Reger“. Auf dem romantischen Wanderweg trifft der Wanderer auf vier Informationstafeln über das Leben des Brandner Ehrenbürgers Max Reger (Texte von Bertram Nold).
4:50 h 198 hm 227 hm 14,4 km easy


Jean Paul Weg Etappe 04: Von Weißenstadt bis nach Wunsiedel
Weißenstadt
Jean Paul Weg - Etappe 4: "Du kleine, aber gute lichte Stadt" - Von Weißenstadt über Röslau nach Wunsiedel
5:50 h 272 hm 351 hm 16,9 km moderate


Jean Paul Weg Etappe 10: Von Eckersdorf bis nach Sanspareil
Eckersdorf
Jean Paul Weg - Etappe 10: "Arkadien" - Von der Fantaisie (Eckersdorf, LK Bayreuth) nach Sanspareil (Wonsees, LK Kulmbach)
6:30 h 465 hm 384 hm 21,6 km moderate

Historischer Stadtrundgang
Marktredwitz
Entdecken Sie die Höhepunkt der historischen Altstadt von Marktredwitz
2:00 h 86 hm 90 hm 7,2 km very easy

Höhenweg Etappe 01: Von Wunsiedel bis zur großen Kösseine
Wunsiedel
Die erste Etappe vom Höhenweg beginnt in Wunsiedel und endet am Kösseinehaus.
1:55 h 433 hm 65 hm 7,1 km moderate

Jean Paul Weg Etappe 07: Von Bischofsgrün bis nach Goldkronach
Bischofsgrün
Jean Paul Weg - Etappe 7: "Bernecker Pfefferkuchen" - Von Bischofsgrün über Bad Berneck nach Goldkronach
7:15 h 554 hm 754 hm 21,6 km moderate

Jean Paul Weg Etappe 08: Von Goldkronach bis nach Bayreuth
Goldkronach
Jean Paul Weg - Etappe 8: "Im Bayreuther Vorhimmel" - Von Bad Berneck über Goldkronach und Bindlach nach Bayreuth
7:50 h 362 hm 459 hm 23,7 km moderate

Das Teutsche Paradeiß (Hauptweg)
jederzeit frei zugänglich
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h 240 hm 294 hm 16,0 km easy

Jean Paul Weg Etappe 01: Von Joditz bis nach Hof an der Saale
Töpen
Jean Paul Weg - Etappe 1: "Von Hukelum nach Kuhschnappel" - Von Joditz entlang der Saale bis nach Hof
2:55 h 155 hm 130 hm 10,2 km moderate

Jean Paul Weg Etappe 06: Vom Kräuterdorf Nagel bis nach Bischofsgrün
Nagel
Jean Paul Weg - Etappe 6: "Auf dem Schneeberg" - Von Nagel über den Fichtelsee / Fichtelberg nach Bischofsgrün
5:35 h 456 hm 391 hm 17,9 km moderate

Winterwanderweg Ochsenkopfrunde
Fichtelberg
Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde ist der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück" und hat eine Gesamtlänge von 18.9 Km.
6:30 h 342 hm 339 hm 18,9 km moderate

Humboldtweg – Wanderung durch das Bergbaurevier
Goldkronach
Der Humboldtweg führt Sie durch das Zentrum des historischen Bergbaugebietes von Goldkronach.
2:40 h 293 hm 293 hm 6,1 km moderate


Glaswanderweg
jederzeit frei zugänglich
Weidenberg
Der Glaswanderweg ist ein industriehistorisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg von 42 km Länge zwischen Weidenberg und Bischofsgrün.
11:25 h 905 hm 668 hm 38,8 km moderate

Jean Paul Weg Etappe 03: Von Schwarzenbach an der Saale bis nach Weißenstadt
Schwarzenbach a.d.Saale
Jean Paul Weg - Etappe 3: "Auf Verwandtenbesuch" - Von Schwarzenbach an der Saale über Sparneck und Großem Waldstein nach Weißenstadt
7:35 h 610 hm 495 hm 24,5 km moderate

Mittelweg von Bayreuth bis nach Hohenberg a.d. Eger
Bayreuth
Der Mittelweg ist 65 Km lang und verläuft von Bayreuth bis Hohenberg / Eger. Die Wegmarkierung ist ein schwarzes M auf gelbem Grund.
20:20 h 1704 hm 1425 hm 64,7 km moderate

Gabellohe-Weg
Immenreuth
Der Rundwanderweg ist eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung.
1:45 h 70 hm 70 hm 6,8 km easy

Lehrpfad "Schiefe Ebene"
Der Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Neuenmarkt
Auf 8 km Länge verbindet der Weg Tal- und Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die Kunstbauwerke, die die spektakuläre Trassierung ermöglichten
2:40 h 227 hm 75 hm 8,7 km moderate

Bauernmuseum Kleinlosnitz - Zell
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Winterpause ist vom 16. November bis zum 1. Februar. Am Faschingsdienstag bleibt das Museum geschlossen.
Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der angegebenen Zeiten (Tel.: 09251 / 3525).
Preise:
Erwachsene 3,00 Euro / Schüler, Behinderte, Inhaber der Ehrenkarte 2,00 Euro / Familienkarte 6,00 Euro
Zell im Fichtelgebirge
Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.
0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km very easy