Steinbruchwanderweg

2:30 h 117 hm 124 hm 3,5 km very easy

Kirchenlamitz, Deutschland

>
Erleben Sie neue Einblicke! Der Steinbruchwanderweg führt Sie durch vielzählige Steinbrüche und gibt Ihnen mit Hilfe von Informationstafeln Auskunft über frühere Granitbearbeitunge

Am Ausgangspunkt sind in einem über 2 Meter hohen Granitstein eine Übersichtsskizze und die wichtigsten Daten des Weges eingemeißelt.Der von hier aus sanft ansteigende Weg führt, vorbei an alten Mauern und großen Abraumhalden, zu sechs Steinbrüchen: (Lenks-Bruch, Alberts-Bruch, Schoberts-Bruch (Steinhauerhütte), Geyers-Bruch, Blauer Bruch, Schloßbrunnen-Bruch), einer Pulverkammer, einem Schutzunterstand und einer Verladerampe am Fuße des Epprechtsteins, an der ehemaligen Lokalbahnlinie Kirchenlamitz/Ost - Weißenstadt.

Informationstafeln machen den Wanderer an den einzelnen Stationen mit der Entstehung des Werkstoffes Granit, seiner Gewinnung, seiner Verarbeitung und seinem Transport vertraut. Auch auf die am Epprechstein vorkommenden Mineralien, Pflanzen und Tiere wird ausführlich hingewiesen.

Ab der letzten Station, der Verladerampe, führt der Steinbruch-Rundwanderweg auf dem (auf der ehemaligen Bahntrasse verlaufenden) neu angelegten Sechsämter-Radwegund auf einem Fußweg zurück zum Ausgangspunkt.

Festes Schuhwerk wird empfohlen!

In die Wanderung kann ein Besuch der Burgruine Epprechtstein (ab Luisentisch ca. 15 Minuten) mit einbezogen werden.

Tipps und weitere Informationen

Besuch der Burgruine Epprechtstein
  • Dauer: ca. 2:30 h

  • Aufstieg: 117 hm

  • Abstieg: 124 hm

  • Länge der Tour: 3,5 km

  • Höchster Punkt: 759 m

  • Differenz: 102 hm

  • Niedrigster Punkt: 657 m

Difficulty

very easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Circular route

Family suitability

Open

Features

Charging station (E-Bike)

free parking

Bus station nearby

Rest point

h

Dogs allowed

am Granitlabyrinth

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung. }
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug. }

Rundwanderweg im Felsenlabyrinth

Geschlossen

Wunsiedel, Deutschland

Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.

2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate

Hiking trail

Blume mit Biene }
Entdecken - Genießen - Erleben - Rasten }
Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge. }

Bauernmuseum Kleinlosnitz - Zell

Geschlossen

Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.

0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km very easy

Hiking trail

Auf den Spuren der Bergleute - bergbauhistorischer Rundweg }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen