Naturerlebnis Tauritzmühle
1:27 h 64 hm 62 hm 5,8 km easy
Speichersdorf (473 m über NN)

Karte wird geladen...
Über die Brücke des Tauritzbaches führt uns der Forstweg hinauf in den Wald. Wir queren die Asphaltstraße und wandern durch Kiefernwald hinunter zur Landstraße. Ein gegenüber beginnender Pfad führt uns zu den Kesselweihern. An einer Wegekreuzung treffen wir auf den Südrandweg, der zusammen mit dem Seenweg zur Tauritzmühle führt. Der Naturlehrpfad verläuft geradeaus weiter, der Forstweg verjüngt sich in einen Pfad. Nach wenigen Metern biegen wir rechts ab und queren die Landstraße. Auf offener Fläche erreichen wir den Tannensteg und überqueren den Tauritzbach. Geradeaus am Waldrand entlang bis zu einem Abzweig, der uns in das Tannenholz führt. Bevor wir den Wald verlassen, biegen wir links ab und gelangen zum Krummenweiher und dem Tirolerweiher. Auf dem Damm wandern wir bis zu einer Forststraße, der wir nach rechts folgen. Der Forstweg führt uns zurück bis zum Tannenholz, der Feldweg links am Waldrand hinunter führt in die Auen des Tauritzbaches. Wir erreichen einen Wiesenweg, der zum Barfußlaufen einlädt. Die Dächer der Tauritzmühle erscheinen am Horizont und wir genießen die Natur bis zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Wegeverlauf in Stichpunkten:
1
Tauritzmühle 2 Kesselweiher 3 Tannensteg 4 Tannenholz 5 Krummenweiher
6
Tirolerweiher 7 Tauritzbach Aue 1 Tauritzmühle
Markierungszeichen: grüner Kreis
Ausgangspunkt: 95469 Speichersdorf Tauritzmühle 1
Parkmöglichkeit: Tauritzmühle
Weglänge: 5,8 Km
Höhenmeter: 473 - 505
Gehzeit: 1:32 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Sehenswürdigkeit: Natur erleben
Einkehrmöglichkeit:
Tauritzmühle barrierefrei
barrierefreie Toiletten
barrierefreier Zugang zu einem Parkplatz
Telefon: 09275 / 1600
Internet: www.tauritzmuehle.de
Karte
Karte wird geladen...
Tour-Infos
Dauer: ca. 1:27 h
Aufstieg: 64 hm
Abstieg: 62 hm
Länge der Tour: 5,8 km
Höchster Punkt: 495 m
Differenz: 23 hm
Niedrigster Punkt: 472 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Features trail
Circular route
Family suitability
Open
Features
Bus station nearby
Parken
an der Tauritzmühle
Parkplätze vorhanden
Essen in der Nähe

ca. 0,0 km entfernt
Tauritzmühle
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 21:30 |
Donnerstag | 16:00 - 21:30 |
Freitag | 16:00 - 21:30 |
Samstag | 16:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 20:30 |
Mittwoch bis Freitag ab 16.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage ganztägig geöffnet.
Montag und Dienstag Ruhetag.
92469 Speichersdorf, Tauritzmühle 1
Natur erleben und Natur genießen - Immer unserer Philosophie folgend, bieten wir unseren Gästen frische und regionale Ware an. Ob eine deftige Brotzeit, frische Forelle in der Folie, leckere Braten am Sonntag oder saisonale Schmankerl, es ist für jeden etwas dabei. Ein schöner Biergarten ist vorhanden!
Vegetarian, German
ca. 4,2 km entfernt
Naturerlebnisbad im Kemnather Land
Montag bis Freitag 10.00 bis 20.00 UhrSamstag u. Sonntag 9.00 bis 20.00 Uhr, an schulfreien Tagen: 9.00 bis 20.00 Uhr
95505 Immenreuth, Gabellohe 21 a
Das Naturerlebnisbad im Kemnather Land sorgt für Urlaubsstimmung und Freizeitspaß pur.
Beachvolleyball Beer garden Campground datamodel.entitytype.Mingolf.title Minigolf Water sports

ca. 5,0 km entfernt
Gasthaus Zur Alten Schmiede
Dienstag bis Samstag von 16.00 bis 00.00 Uhr, Sonn- und Feiertage von 10.30 bis 14.00 Uhr und von 16.30 bis 00.00 Uhr.
95055 Immenreuth, Bahnhofstr. 2
Bei uns gibt es: Regionale und saisonale Gerichte. Frisches und Hausgemachtes hat bei uns hohe Priorität. Wir verwenden keine künstlichen Zusatzstoffe.
German, Vegetarian, Gluten Free

ca. 6,1 km entfernt
Gänskopfhütte
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:30 - 18:00 |
Sonntag | 10:30 - 18:00 |
Derzeit geschlossen.
95466 Weidenberg
Herzlich Willkommen!
ca. 6,4 km entfernt
Gaststätte "Zum edlen Hirsch"
95517 Seybothenreuth, Hauptstr. 28
Wir liegen am Haidenaab-Radweg, am Radweg Casanovas Ausritt und am Radweg Lkrs. BT 25.
German
ca. 6,9 km entfernt
Gasthof Ruckriegel
95517 Seybothenreuth, Hauptstr. 11
Wir liegen am Haidenaab-Radweg, am Radweg Casanovas Ausritt und am Radweg Lkrs. BT 25.
German
ca. 7,2 km entfernt
Gasthof "Zum Fichtelgebirge"
95466 Weidenberg, Sophienthal 22
Wir liegen am geplanten Radweg Weidenberg - Warmensteinach und am Westweg.
German
ca. 7,8 km entfernt

ca. 8,0 km entfernt
Benvenuti al Sud
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Montag Ruhetag
95466 Weidenberg, Lindenstraße 14
Pizzeria Benvenuti al Sud - Ihre Pizzeria in Weidenberg
Italian
ca. 8,1 km entfernt
Jakarta Grill
95466 Weidenberg, Lindenstr. 29
Wir liegen am geplanten Radweg Weidenberg - Warmsensteinach und am Lkrs. BT 27.
Asian
ca. 8,1 km entfernt
Gaststätte Schamel
95466 Weidenberg, Lesau 20
Wir liegen am Radweg Lkrs. BT 27 und am Radweg Casanovas Ausritt.
German

ca. 9,0 km entfernt
Berggasthof Bayreuther Haus
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 18:00 |
Mittwoch | 10:30 - 18:00 |
Donnerstag | 10:30 - 18:00 |
Freitag | 10:30 - 18:00 |
Samstag | 10:30 - 18:00 |
Sonntag | 10:30 - 18:00 |
Winter: Bei Liftbetrieb durchgehend von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.
Montag ist Ruhetag (außer an Feiertagen)
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95694 Mehlmeisel, Waldhausstr. 99
Erholen Sie sich nach einer anstrengenden Radtour in unserem Biergarten, mit dem schönsten Blick über das Fichtelgebirge, bei einem wohlverdienten Getränk und stärken Sie sich mit österreichischen und bayerischen Spezialitäten für die Abfahrt ins Tal.
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, German, Regional
Unterkünfte in der Nähe
ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
Naturerlebnisbad im Kemnather Land
Montag bis Freitag 10.00 bis 20.00 UhrSamstag u. Sonntag 9.00 bis 20.00 Uhr, an schulfreien Tagen: 9.00 bis 20.00 Uhr
95505 Immenreuth, Gabellohe 21 a
Das Naturerlebnisbad im Kemnather Land sorgt für Urlaubsstimmung und Freizeitspaß pur.
Beachvolleyball Beer garden Campground datamodel.entitytype.Mingolf.title Minigolf Water sports
ca. 4,3 km entfernt
ca. 4,3 km entfernt
Dotzler
95478 Kemnath, Kötzersdorf 24
Ferienwohnung Dotzler - Ferienwohnung, ruhige Lage, TV-Anschluss, neu gebautes Haus
ca. 4,4 km entfernt
Haus Dupke
95466 Weidenberg, Kirmsees 41
Ausspannen durch Ruhe und Natur. Die 110 qm große, liebevoll und komfortabel eingerichtete Wohnung im Dachgeschoss für bis zu 6 Personen liegt am unverbauten Ortsrand von Kirmsees. Wohnzimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Balkon und bis zu 3 Schlafzimmer. Garten, Liegewiese und PKW-Stellplatz. Kinderfre...

ca. 4,6 km entfernt
Campingplatz Immenreuth
95505 Immenreuth, Gabellohe 21 c
Der moderne Campingplatz liegt in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Gegenden Nordbayerns.Der großzügig angelegte Platz bietet viele Möglichkeiten in Mitten der Natur:Dauer- und Kurzzeitcamper, Sanitärgebäude mit WC, Dusche, Waschmaschine und Wäschetrockner, Natu...
ca. 4,8 km entfernt
Ferienwohnung Edeltraud
95505 Immenreuth, Drosselweg 4
Unser Haus verfügt über eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung. Durch die ruhige Lage (Waldnähe), erwartet den Gast ein erholsamer Aufenthalt. Das in der Badesaison beheizte Freibad ist in ca. 5 Gehminuten zu erreichen. Weitere Informationen auf Anfrage.

ca. 5,0 km entfernt
Gasthof-Pension Hubertushof
95505 Immenreuth, Poppenberg 5
In ruhiger, idyllischer Lage und umgeben von Wald, befindet sich die Pension auf 770 m Höhe.Attraktives Freizeitangebot, z.B. Naturerlebnisbad und Skilift Immenreuth. Ein weiterer Skilift befindet sich in Mehlmeisel (8 km Entfernung). Die nahe gelegene Stadt Bayreuth lädt zu einer Bes...

ca. 6,1 km entfernt
Gänskopfhütte
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:30 - 18:00 |
Sonntag | 10:30 - 18:00 |
Derzeit geschlossen.
95466 Weidenberg
Herzlich Willkommen!

ca. 6,7 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt

ca. 6,9 km entfernt
Haus Tannenberg
95505 Immenreuth, Punreuth 11
Sie suchen Ruhe und Erholung? Gleichz. soll auch die Action nicht fehlen? Sie suchen einen Urlaubsort für die ganze Familie mit Ponyreiten für Kinder? Sie suchen eine Ferienwohnung im gehobenen Stil, die Ihre Individualität unterstreicht? Herzlichen Glückwunsch! Sie haben genau diesen Ort gefunde...
ca. 7,2 km entfernt
Ferienwohnung "Birgit"
95478 Kemnath, Josef-v.-Eichendorffstr. 3
Ferienwohnung "Birgit" - Wohnung ideal auch für z.B. Praktikanten oder Monteure, bei längerfristigen Vermietungen Preise nach Vereinbarung möglich, Wohnung mit ca. 89 qm (3 Zim.) oder ca. 70 qm (2 Zim.) vermietbar, ideal für 2 bis 4 Personen; Ruhige Lage (5 Min. zum ...

ca. 7,3 km entfernt
Ferienwohnungen Most
95508 Kulmain, Wunsiedler Str. 34
Ein gepflegtes, sehr gut geführtes Gästehaus mit komplett eingerichteten Wohnungen, kostenloser Fahrradverleih, TV, Radio, Brötchenservice, Parkplätze, Kinder unter drei Jahren sind frei, Internetzugang. Skilift und Loipen in der näheren Umgebung.

ca. 8,0 km entfernt

ca. 8,2 km entfernt
Gasthof Zur schönen Aussicht / FeWo Scherm
95508 Kulmain, Ölbrunn 7
Unsere FeWo befinden sich in der Nähe unseres Gasthauses, wo Ihnen auch mod. Gästezimmer zur Verfügung stehen. Balkon oder Terrasse, Tischtennis, Farb-TV-Sat, Radio, Wäsche wird gestellt, Zwischenreinigung möglich, Parkplatz, kinderfreundlich. An sportl. Freizeitmöglichk., in naher und nächster U...
ca. 8,3 km entfernt
Gasthof Kolb
95466 Weidenberg, Bahnhofstr. 22
Wir liegen am geplanten Radweg Weidenberg - Warmensteinach und am Lkrs. BT 27.
German
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,0 km entfernt
Naturerlebnis Tauritzmühle Barrierearm
Speichersdorf
Ein barrierearmer Rundweg lädt ein die Natur im Reich des Bibers zu erleben.
0:45 h 20 hm 20 hm 1,9 km easy
ca. 0,8 km entfernt
Kirchweih Tauritzmühle
95469 Speichersdorf, Tauritzmühle
Traditionelle Kirchweih in der Tauritzmühle
Do., 14.09.2023 bis So., 17.09.2023

ca. 1,4 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
Vom südlichen Hochwald zur Gabellohe - BT 26
Speichersdorf
Wegbeschreibung: Haidenaab (Einkehrmöglichkeit) - Göppmannsbühl (Einkehrmöglichkeit) - Tressau - Reislas - Eckartsreuth - Ahornberg (Einkehrmöglichkeit) - Immenreuth (Einkehrmöglichkeit) - Gabellohe - Haidenaab (Einkehrmöglichkeit) - Göppmannsb&uu...
3:00 h 285 hm 22,8 km moderate
ca. 1,7 km entfernt
16. Volkskegeln
95469 Speichersdorf, Kemnather Straße 18
Der Sportkegelclub Speichersdorf veranstaltet sein 16. Volkskegeln
Mo., 24.04.2023 bis Sa., 29.04.2023
ca. 1,8 km entfernt
ASV-Sportfest
95469 Speichersdorf, Haidenaab
ASV Sportfest Haidenaab/Göppmannsbühl
Fr., 21.07.2023 bis So., 23.07.2023
ca. 1,8 km entfernt
Kirchweih Haidenaab/Göppmannsbühl
95469 Speichersdorf, Haidenaab
Kirchweih in Haidenaab
Do., 12.10.2023 bis Mo., 16.10.2023
ca. 2,0 km entfernt
Kirchweih Speichersdorf
95469 Speichersdorf, Kemnather Straße
Kirchweih in Speichersdorf
Do., 05.10.2023 bis Mo., 09.10.2023

ca. 2,3 km entfernt
Speichersdorf
95469 Speichersdorf, Rathausplatz 1
Speichersdorf befindet sich am Fuße des Fichtelgebirges zwischen den Städten Bayreuth und Weiden in der Oberpfalz. Der Ort ist umgeben vom Steinwald im Osten und vom Rauhen Kulm im Südosten.
5850 Einwohner 50 km²

ca. 2,3 km entfernt
Rundwanderweg 2 Speichersdorf
Speichersdorf
Wegbeschreibung: Von Parkplatz Ortsmitte in Haidenaab wandern wir durchs Weihergebiet bei Haidenaab und nach Luderegert. Über Gabellohe auf den Großen Hirschbergweiher und dem Baumgartenhut führt uns der Weg zurück zum Ausgangspunkt.
2:50 h 37 hm 82 hm 7,7 km very easy
ca. 2,4 km entfernt
BR "Brettl-Spitzen"
95469 Speichersdorf, Schulstraße 8
Am Freitag, 17. März, sind die BR "Brettl-Spitzen" live in Speichersdorf. Die aus dem Fernsehen bekannte Volkssängerrevue wird mit Satire und Kabarett für einen Hochgenuss aus Musik und Humor, Tradition und Gemütlichkeit sorgen. Die großartigen "Brettl-Spitzen"-Familienmitglieder, der Oberpfälzer Jürgen Kirner, Johanna Bittenbinder, Conny und die Sonntagsfahrer, Martin Frank und Barbara Preis werden es richtig krachen lassen. Lustig, frech und pointiert werden die Künstler den Bogen vom Schlager über den Volksgesang bis zum Gstanzl schlagen. Fehlen wird es auch nicht an politischen Seitenhieben.
Fr., 17.03.2023
ca. 2,4 km entfernt
Ostermarkt Speichersdorf
95469 Speichersdorf, Schulstraße 8
Verkauf von österlichen Produkten
So., 19.03.2023
ca. 2,4 km entfernt
Weihnachtsmarkt in Speichersdorf
95469 Speichersdorf, Schulstraße 8
Weihnachtsmarkt in Speichersdorf
So., 26.11.2023
ca. 2,4 km entfernt
Frühlingskonzert
95469 Speichersdorf, Schulstraße 1
Die Musikschule Speichersdorf des FGV Speichersdorf veranstaltet ein Frühlingskonzert mit jungen Künstlern
Sa., 01.04.2023

ca. 2,4 km entfernt
Apotheke Speichersdorf
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:30, 14:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 12:30, 14:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:30 |
Donnerstag | 08:00 - 12:30, 14:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntag geschlossen. Notdienstzeiten siehe Homepage der Apotheke.
95469 Speichersdorf, Hauptstraße 21
Herzlich Willkommen in der Apotheke Speichersdorf!
ca. 2,7 km entfernt
Dorffest Kirchenlaibach
95469 Speichersdorf, Bayreuther Straße
Dorffest Kirchenlaibach
Sa., 01.07.2023
ca. 2,9 km entfernt
Kirchweih Wirbenz
95469 Speichersdorf, Wirbenz
Kirchweih in Wirbenz
Fr., 29.09.2023 bis So., 01.10.2023
ca. 3,1 km entfernt
Kirchweih im TSV-Sportheim Speichersdorf
95469 Speichersdorf, Jahnstraße
Kirchweih im TSV-Sportheim Speichersdorf
Do., 21.09.2023 bis So., 24.09.2023
ca. 3,1 km entfernt
TSV-Sportfest
95469 Speichersdorf, Jahnstraße
TSV-Sportfest mit Preisschafkopf des TSV-Kirchenlaibach/Speichersdorf
Fr., 14.07.2023 bis So., 16.07.2023
Das könnte Dir auch gefallen

Rundwanderweg 3
Sparneck
Start am Sportplatz in der Weißenstädter Straße.
1:50 h 181 hm 181 hm 5,4 km easy

Gabellohe-Weg
Immenreuth
Der Rundwanderweg ist eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung.
1:45 h 70 hm 70 hm 6,8 km easy

Kunstwanderweg Sparneck
Sparneck
Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges.
2:20 h 119 hm 119 hm 7,9 km easy



Steinbruchwanderweg Epprechtstein
Kirchenlamitz
Der Wanderweg für die ganze Familie informiert an vielen Station über die Geschichte der Granitgewinnung am Epprechtstein und macht diese erlebbar.
1:35 h 172 hm 173 hm 4,5 km moderate

WaldErlebnispfad Fuchsmühl und Infopavillon am Markthaus
Der WaldErlebnispfad Fuchsmühl ist jederzeit frei zugänglich.
Fuchsmühl
Der WaldErlebnispfad weckt Entdeckergeist und unterscheidet sich von herkömmlichen Waldpfaden. Er ist wirklich ein Erlebnis. Sowohl die kleinen und großen Waldbesucher, als auch Spaziergänger kommen voll auf ihre Kosten.
4:00 h 123 hm 7 hm 4,8 km very easy

Weidenberger Erdblicke
Weidenberg
Die Tour ist eine leichte Rundwanderung auf Landwirtschaftswegen und wildromantischem Steig. Im Ortsbereich verläuft er auf befestigten Wegen. Er bietet herrliche Ausblicke.
2:55 h 174 hm 172 hm 9,6 km very easy

Marterlweg
Kemnath
Der Marterlweg bei Waldeck - Lebenswege Kemnather Land. Am Wegesrand erzählen 13 Marterler ihre Geschichte.
2:35 h 245 hm 233 hm 7,8 km easy

Humboldtweg – Wanderung durch das Bergbaurevier
Goldkronach
Der Humboldtweg führt Sie durch das Zentrum des historischen Bergbaugebietes von Goldkronach.
2:40 h 293 hm 293 hm 6,1 km moderate

Wanderung zum Ritterrain
Oberkotzau
Die malerische Wanderung zum Ritterrain hat eine Länge von 4 Km und bietet entlang der Strecke eine Große Anzahl an Ausblicken.
1:20 h 89 hm 85 hm 4,3 km very easy

Kastler Bergtour
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Kastl
Ausgehend vom Wanderparkplatz, führt die Bergtour in die nordöstliche Umgebung von Kastl im Naturpark Steinwald, gleich zu Beginn direkt an der Pfarrkirche "St. Margaretha" vorbei.
2:25 h 171 hm 172 hm 7,7 km very easy

Thiesenring
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der ca. 11 km lange Rundwanderweg “Thiesenring” präsentiert dem Wanderer mit einer herrlichen Wegführung und 22 kulturhistorischen Thementafeln eine große Vielfalt an Kultur und Natur.
4:10 h 436 hm 436 hm 10,5 km easy

Rundwanderweg im Felsenlabyrinth
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Labyrinth ist ab dem 8. Aprill 2022 (Bayerische Osterferien) wieder geöffnet.
Sollte es zu starken Sturmböen, Regen- oder auch Schneefällen kommen bleibt das Labyrinth aus Sicherheitsgründen geschlossen - Info (Kasse Felsenlabyrinth) unter Tel. (09232) 5673.
Wunsiedel
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.
2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate

Sagenhafte Steinwaldrunde
Friedenfels
Auf 14 Kilometern führt dieser familienfreundliche Rundwanderweg zu allen Highlights im Steinwald, wie dem Oberpfalzturm und der bekannten Burgruine Weißenstein
4:30 h 376 hm 376 hm 14,1 km moderate

Zur Kappl - Nr. 5
Waldsassen
Diese Rundtour ist ein beliebter Spaziergang zur Dreifaltigkeitskirche Kappl.
2:23 h 179 hm 209 hm 8,4 km easy


Rundwanderweg "Durch das G‘steinigt"
Arzberg
Das "G‘steinigt" (Röslaudurchbruch) ist eines von Bayerns schönsten Geotopen. Die Rundwanderung beginnt und endet am Rathausplatz von Arzberg.
3:00 h 172 hm 192 hm 6,7 km moderate


Waldhistorischer Lehrpfad Naturpark Steinwald
Der Waldhistorische Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Erbendorf
Der Waldhistorische Lehrpfad ist eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung auf Wald- und Forstwegen. Auf dem Lehrpfad taucht der Wanderer in die Geschichte des Steinwalds ein.
2:15 h 193 hm 193 hm 7,1 km easy


Max-Reger-Rundweg
Brand
Das Geburtshaus von Max Reger und das gegenüberliegende Rathaus von Brand sind der Ausgangspunkt für den erbaulichen Rundwanderweg „Max-Reger“. Auf dem romantischen Wanderweg trifft der Wanderer auf vier Informationstafeln über das Leben des Brandner Ehrenbürgers Max Reger (Texte von Bertram Nold).
4:50 h 198 hm 227 hm 14,4 km easy


Bärnreuth
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung.
1:25 h 102 hm 120 hm 4,5 km very easy

Rundwanderweg 3
Röslau
Weg über "Stock und Stein" zum Neudorfer Fels (gutes Schuhwerk empfohlen)
3:25 h 202 hm 202 hm 11,5 km easy

Märchenwanderweg Bischofsgrün
Der Märchenwanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Bischofsgrün
Es war einmal: Kleine Besucher im Fichtelgebirge entdecken die schönsten Geschichten und magischsten Abenteuer auf dem Kindermärchenwanderweg Bischofsgrün.
0:40 h 83 hm 83 hm 2,8 km moderate

Winterwanderweg Ochsenkopfrunde
Fichtelberg
Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde ist der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück" und hat eine Gesamtlänge von 18.9 Km.
6:30 h 342 hm 339 hm 18,9 km moderate


Naturhof Fassmannsreuther Erde
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Januar und Februar geschlossen.
Rehau
Ein 20.000 qm großes Areal bei dem Naturhof Faßmannsreuther Erde wurde in ein farbenprächtiges, blühendes besuchenswertes Paradies mit einer hohen Artenausstattung gestaltet.
0:30 h 7 hm 8 hm 0,6 km very easy

Lehrpfad "Schiefe Ebene"
Der Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Neuenmarkt
Auf 8 km Länge verbindet der Weg Tal- und Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die Kunstbauwerke, die die spektakuläre Trassierung ermöglichten
2:40 h 227 hm 75 hm 8,7 km moderate

Rundwanderweg 2 Fichtelberg-Neubau
Fichtelberg
Der Rundwanderweg 2 ist eine abwechslungsreiche, leichte Wanderung mit geringen bis mäßigen Steigungen.
3:15 h 224 hm 236 hm 10,7 km easy

Klima-Terrain-Weg
Friedenfels
Die reizvolle Kombination zwischen bewusstem Wandern und Beachtung der Klima-Einflüsse wie Wind und Sonne macht diesen Weg rund um Friedenfels zum ganz besonderen Erlebnis.
3:15 h 259 hm 259 hm 10,1 km moderate

Erfahrungspfad "LEBENSRAUM" um Brand / Opf
Brand
Die besondere Kulturlandschaft rund um Brand kann auf dem Erlebnispfad auf festen Wegen erwandert werden
1:45 h 46 hm 43 hm 3,0 km very easy

Selb - Natur inmitten der Stadt
Selb
Die Große Kreisstadt Selb hat viel Grün, Kultur und Sport in der Stadt, trotz einer hohen Industriedichte mit weltbekannten Unternehmen.
0:45 h 29 hm 30 hm 2,6 km very easy


In die sagenhafte Königsheide
Warmensteinach
In die "sagenhafte" Königsheide Die Wanderung beginnt in Warmensteinach gegenüber dem Rathaus. Zunächst folgt man den Markierungen "S" (Südweg) vorbei am Familotel Krug, bis man die "Untere Alte Poststraße" erreicht. Auf ihr geht man ca. 300 m in südwestlic...
5:35 h 533 hm 560 hm 16,5 km easy

Rundwanderweg 3 Bad Alexandersbad
Bad Alexandersbad
Ausgangspunkt: Ortseingang Bad Alexandersbad (Dünkelhammer) oder Wunsiedel Juliushammer Öffentliche Verkehrsmittel: Bus bis Dünkelhammer Routenverlauf: Dünkelhammer - Demutstal - Straße nach Juliushammer - Sichersreuth - Ku...
1:30 h 83 hm 5,8 km very easy

Steinbruchwanderweg
Kirchenlamitz
Erleben Sie neue Einblicke! Der Steinbruchwanderweg führt Sie durch vielzählige Steinbrüche und gibt Ihnen mit Hilfe von Informationstafeln Auskunft über frühere Granitbearbeitunge
2:30 h 117 hm 124 hm 3,5 km very easy

Wanderung um den kleinen Hengstberg
Hohenberg a.d.Eger
Die Wanderung beginnt auf dem Parkplatz zwischen Hohenberg an der Eger und Silberbach.
1:30 h 150 hm 137 hm 4,5 km very easy

Bauernmuseum Kleinlosnitz - Zell
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Winterpause ist vom 16. November bis zum 1. Februar. Am Faschingsdienstag bleibt das Museum geschlossen.
Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der angegebenen Zeiten (Tel.: 09251 / 3525).
Preise:
Erwachsene 3,00 Euro / Schüler, Behinderte, Inhaber der Ehrenkarte 2,00 Euro / Familienkarte 6,00 Euro
Zell im Fichtelgebirge
Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.
0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km very easy

Rundwanderweg Marktredwitz - Kösseine - Luisenburg - Marktredwitz
Marktredwitz
Ausgangsgangspunkt dieser 18 Km langen Wanderung ist der Wanderparkplatz Marktredwitzer Stadtwald, unterhalb der Gaststätte "Forsthaus".
6:20 h 611 hm 593 hm 18,6 km moderate

Weißmain-Ochsenkopf-Steig
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
95493 Bischofsgrün, Fröbershammer 27
Der Weißmain-Ochsenkopf-Steig ist der zweite zertifizierte Wanderweg des Fichtelgebirgsvereins Bischofsgrün. Entlang des jungen Main führt er zu Sehenswürdigkeiten wie dem Weißmainfelsen und der Weißmainquelle.
3:00 h 408 hm 409 hm 10,9 km moderate

Das Teutsche Paradeiß (Hauptweg)
jederzeit frei zugänglich
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h 240 hm 294 hm 16,0 km easy

Rundwanderweg 1 Kirchenlamitz
Kirchenlamitz
Der Rundwanderweg 1 bei Kirchenlamitz hat eine Länge von rund 6 km.
1:50 h 130 hm 152 hm 6,1 km very easy

Rundwanderweg 1 Schwarzenbach
Schwarzenbach a.d.Saale
Dieser Rundwanderweg startet am Wanderparkplatz Nonnenwald. Wir folgen der Markeriung in Richtung Großer Kornberg. Durch die ausgedehnten Wälder ist der Weg besonders im Sommer geeignet. Am Gipfel des Großen Kornberges angekommen haben wir einen schönen Blick vom Turm der Schönburgwarte aus. ...
2:15 h 253 hm 270 hm 6,6 km very easy

Rundwanderweg 1: Birnstengel
Bischofsgrün
Die Wanderung führt uns von Birnstengel aus zum Ehrenfriedhof und weiter zur Hohen Heide nach Rehschlag, zum Wetzsteinfelsen, nach Hedlerreuth und wieder zurück
2:40 h 206 hm 219 hm 8,4 km easy
Themenweg Bienen und Wald
Fichtelberg
ThemenwegBienen und Wald am Grünstein bei Fichtelberg
0:45 h 52 hm 55 hm 2,8 km very easy

Markgrafenrunde
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich
Bischofsgrün
Die Markgrafenrunde führt rund um das höchstgelegene Fichtelgebirgsdorf Wülfersreuth. Ein kleines Stück der Runde verläuft parallel zum Jean-Paul-Weg, auf dem die wichtigsten Lebens- und Inspirationsstätten des Dichters beschrieben werden.
3:00 h 210 hm 212 hm 10,5 km moderate