Hiking trail

Großer Waldstein

0:25 h 63 hm 44 hm 1,0 km very easy

Weißenstadt (877 m über NN)

Karte wird geladen...

Der Waldstein wurde bereits um 1800 als Erholungsraum entdeckt. Er war beliebt, um von der Höhe auf die Heimat zu blicken, nachzudenken und um Theater zu spielen.

Der Waldstein wurde bereits um 1800 als Erholungsraum entdeckt. Er war beliebt, um von der Höhe auf die Heimat zu blicken, nachzudenken und um Theater zu spielen.
Heute hat der Waldsteingipfel mit den Resten der beiden Burgen und der spätromanischen Kapelle aus dem Mittelalter hohen denkmalpflegerischen Wert.
Zudem ist der Gipfel als Naturschutzgebiet und Naturwaldreservat ausgewiesen und Teil des europäisches Schutzgebietssystems NATURA 2000-Gebiet.

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Ablauf:

  • Großer Waldstein

    Mountain

    95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1

    Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen des schönen Rundweges.

  • 2

    Waldsteinhaus

    E-Bike charging station | Landmark Or Historical Building | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1

    Geschichte des WaldsteinhausesIm Jahr 1853 ließ der Staat unterhalb der Westburg das „Hospiz Waldstein“ oder „Waldsteinhaus“ erbauen. Der Grundstein wurde am 6. Mai 1853 gelegt und bereits am 8. August 1853 konnte der Neubau eingeweiht werden.

  • 3

    Waldsteinfestspiele

    Nature information | TheaterEvent

    95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1

    Zur Geschichte der Waldsteinfestspiele„Der Citherschläger und das Gaugericht“ lautete der Titel des romantischen Schauspiels, das am 23. Juli 1854 erstmals am Waldstein aufgeführt wurde. Damals waren die Ruinen des „Roten Schlosses“ der gesellschaftliche Mittelpunkt der besseren Gesell...

  • 4

    Naturschutzgebiet Waldstein

    Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

     Der Große Waldstein wurde 1950 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und umfasst eine Größe von ca. 20 Hektar. Dieser Bereich dient als Lebensraum für Buchenwaldrelikte, bodensauere Fichtenwälder, Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation und ist wegen seiner daraus resultierenden Bedeutung für den...

  • 5

    Naturwaldreservat Waldstein

    Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Auf Grundlage des Bayerischen Waldgesetzes wurden Mitte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts sogenannte Naturwaldreservate eingerichtet. Naturwaldreservate haben nicht nur den Erhalt der landestypischen, natürlichen Waldgesellschaften, sondern auch deren Erforschung zum Ziel. Das Natur...

  • 6

    Westburg: Vorburg

    Landmark Or Historical Building | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Die Bauzeit der Waldstein-Westburg liegt aufgrund fehlender Grabungsbefunde und Urkunden im Dunkeln. Ab 1356 n. Chr. ist ihre Existenz neben der Waldstein-Ostburg  beurkundet. Die Annahme, dass sie deren Nachfolgebau sei, ist nicht erwiesen. Bauforschungsbefunde weisen auf mindestens einen Vor...

  • 7

    Teufelstisch

    Landmark Or Historical Building | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Vielerorts in Deutschland gibt es angebliche „Spuren des Teufels“, so auch auf dem Waldstein.

  • 8

    Westburg: Hauptgebäude

    Landmark Or Historical Building | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Das Hauptgebäude der Westburg diente gleichzeitig als beheizter Wohnbau und Torhaus der Kernburg. Es nahm etwa ein Drittel ihrer Fläche ein und reichte bis zum Ende des inneren Torweges. Den Zugang bildete eine hoch liegende Pforte mit Zugbrücke, deren Torfalz und Lagersteine außen noch sichtb...

  • 9

    Westburg

    Landmark Or Historical Building | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Burggeschichte

  • 10

    Westburg: Hauptturm

    Landmark Or Historical Building | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Der Bergfried einer Burg war meist ihr höchstes und festestes Bauwerk aber auch gleichzeitig ein Machtsymbol der Adeligen. Bis zu seiner Zerstörung 1523 n. Chr. durch den Schwäbischen Bund war der Westburg-Hauptturm im gesamten Umland weithin sichtbar. Seine ungefähre Gestalt ist durch den zei...

  • 11

    Totes Holz - Lebendes Holz

    Geotope | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Das abgestorbene Holz wird von Pilzen zersetzt, die es im forstlichen Nutzwald nahezu überhaupt nicht mehr gibt, aber für das kreislaufartige Werden und Vergehen in intakten Ökosystemen entscheidende Bedeutung haben. Ein typischer Vertreter der Pilze auf abgestorbenen Buchenstämmen ist der Buc...

  • 12

    Granit Geotop

    Geotope | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Der Große Waldstein als Geotop - WollsackbildungGlutflüssiges Magma erstarrte bei der Entstehung des Variszischen Gebirges vor ca. 300 Millionen Jahren mehrere Kilometer tief unter der Erdoberfläche. Seine Kristallisation führte zur Bildung unterschiedlicher Granite. „Kerngranit“ bilde...

  • 13

    Lebensraum Granitfelsen

    Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Felsen sind sehr unwirtliche Lebensräume und stehen am Anfang der Bodenbildung. Flechten und Moose siedeln sich als erstes auf den nährstoffarmen und großen Temperaturschwankungen unterworfenen Standorten an. Sie wachsen langsam, können Gesteine anlösen und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen.

  • 14

    Ostburgkapelle

    Church | Landmark Or Historical Building | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Die dereinst zur Ostburg gehörende Kapelle wurde in der Zeit von 1150 bis 1230 vermutlich von den Herren von Wadstein erbaut und stellt heute eine der am besten erhaltenen Ruinen aus der Spätromanik in Oberfranken dar. Dank den in den 1960er Jahren durchgeführten Ausgrabungen ist heute bekannt...

  • 15

    Ostburg

    Landmark Or Historical Building | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Die unbekanntere Waldstein-Ostburg bestand ca. von 1150 - 1375 n. Chr. Sie bildete den Stammsitz der Waldsteiner und der daraus hervorgehenden Sparnecker. Der riesige Schüsselfelsen wurde als Schildmauer mit aufgesetztem Wartturm genutzt. Direkt nördlich lehnte sich die Hauptburg mit Wehrmauer...

  • 16

    Lebensraum Wald: Flora

    Geotope | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Durch die schon seit Millionen von Jahren andauernde Verwitterung des Granits ist im rauen Mittelgebirgsklima ein einzigartiges Mosaik von Bodenstandorten und Pflanzengesellschaften entstanden. Während Humus- und Lehmtaschen zwischen den Felsblöcken durchaus stattliches Baumwachstum mit Rotbuc...

  • 17

    Lebensraum Wald: Fauna

    Geotope | Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Der eine lebt von anderenSchwarzspecht- Eulen und Bilche: Beispiele für eine SymbioseNaturnahe Biotope sind auch bezüglich der Tierwelt sehr artenreich. Die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Tierarten kann man sehr gut an der Symbiose Schwarzspecht und Raufu...

  • 18

    Lebensraum Wald: Schleimpilze

    Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Was für Lebewesen sind „Schleimpilze“? Schon 1864 hat der Botaniker de Bary erkannt, dass Schleimpilze keine Pflanzen oder Pilze sind und sie den Tieren zugeordnet. Wissenschaftler wissen es heute besser: Schleimpilze zählen weder zu den Tieren, Pflanzen, Pilzen und Bakterien. Seit 700 Million...

  • 19

    Infotafel: 200 Jahre Erholungslandschaft Waldstein

    Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Erschließung des Großen Waldsteins als Erholungslandschaft

  • 20

    Infotafel: Werkstoff Granit

    Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Der Granitabbau und die VerarbeitungBis zum 19. Jahrhundert erfolgte der Granitabbau in handwerklicher Tradition. Frei stehende Massive mit günstigen Spalteigenschaften wurden zum Teil vollständig abgebaut. Damals machte sich keiner Gedanken über Naturdenkmäler. An v...

  • 21

    Bärenfang auf dem Waldstein-Gipfel

    Landmark Or Historical Building | Nature information

    Öffnungszeiten

    95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein

    Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.

  • 22

    Waldstein - Sendeturm

    Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Folgt man dem Weg vom Bärenfang hinunter in Richtung Druidenfelsen, sieht man schon von Weitem das modernste Bauwerk auf dem Waldsteingipfel – den Sendeturm. Bereits 1961 hatte der Plan, weitere Sendeanlagen in Deutschland zu errichten, feste Formen angenommen und auch der Waldstein sollte mit...

  • Arnsteinfels

    Nature information

    95239 Zell im Fichtelgebirge

    Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein. Der Name leitet sich von den früheren Bezeichnungen „Narrenstein“ und später „Arnstein“ ab, wobei beider Herkunft heute nicht mehr ergründet werden kann. Das breite Panorama gibt von links nach rec...

Öffnungszeiten

Der Waldstein ist jederzeit frei zugänglich

Tour-Infos

Dauer: ca. 0:25 h

Aufstieg: 63 hm

Abstieg: 44 hm

Länge der Tour: 1,0 km

Höchster Punkt: 852 m

Differenz: 26 hm

Niedrigster Punkt: 826 m

Difficulty

very easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Culture

Family suitability

Circular route

Open

Rest point

Parken

am Waldsteinhaus

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

ca. 0,0 km entfernt

Gaststätte Waldsteinhaus

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1

Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

Vegetarian, German

Beer garden E-Bike charging station Mountain-/Ski hut Restaurant

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

ca. 2,2 km entfernt

Gasthof zum Waldstein und Waldstein Chalets

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

95239 Zell im Fichtelgebirge, Marktplatz 16

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

Franconian, Regional, German

Beer garden Inn Restaurant

Nach dem Ausfahren steht das Einkehren auf dem Programm - mit Kaffee in Barista Qualität!

ca. 2,2 km entfernt

Fichtelrad Café

geschlossen

95163 Weißenstadt, Ruppertsgrün 13

Nach dem Ausfahren steht das Einkehren auf dem Programm - mit Kaffee in Barista Qualität!

Cafe Or Coffee Shop

Seit 1831 geführter Familienbetrieb in 6 Generation. Wir liegen am Fuße des Waldsteins, Ausgangspunkt des Saaleradweges und vieler Ausflugsmöglichkeiten.

ca. 2,3 km entfernt

Gasthof "Rotes Ross"

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

95239 Zell im Fichtelgebirge, Marktplatz 10

Seit 1831 geführter Familienbetrieb in 6 Generation. Wir liegen am Fuße des Waldsteins, Ausgangspunkt des Saaleradweges und vieler Ausflugsmöglichkeiten.

Vegetarian, German, Franconian

Beer garden Inn Restaurant

Das Stadtbad-Restaurant befindet sich direkt am Weißenstädter Campingplatz und ist nur 50 Meter vom Ufer des Weißenstädter Sees entfernt.

ca. 2,9 km entfernt

Stadtbad Restaurant

geschlossen

95163 Weißenstadt, Badstraße 91

Das Stadtbad-Restaurant befindet sich direkt am Weißenstädter Campingplatz und ist nur 50 Meter vom Ufer des Weißenstädter Sees entfernt.

Regional, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Terrasse

ca. 3,7 km entfernt

Strandcafé am Kurzentrum

geschlossen

95163 Weißenstadt, Im Quellenpark 1

Strandcafé mit Seeblick

German

Cafe Or Coffee Shop

Hier erwarten Euch erfrischende Drinks und leckere Cocktails

ca. 3,8 km entfernt

Lo-Co Lounge & Cocktails

geschlossen (öffnet 20:00 Uhr)

95163 Weißenstadt, Langestraße 13

Hier erwarten Euch erfrischende Drinks und leckere Cocktails

Bar or Pub

lich Willkommen im Fichtelgebirge, in Ihrem Gasthof zum Deutschen Haus in Weißenstadt Ihr Gasthof des Wohlfühlens 

ca. 3,9 km entfernt

Gasthof zum Deutschen Haus

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

95163 Weißenstadt, Marktplatz 8

lich Willkommen im Fichtelgebirge, in Ihrem Gasthof zum Deutschen Haus in Weißenstadt Ihr Gasthof des Wohlfühlens 

German

Food Establishment

Wir liegen ca. 300 m vom Radweg Wun 1 entfernt.

ca. 3,9 km entfernt

Pilsbar Schlupfwinkel

jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

95163 Weißenstadt, Marktplatz 12

Wir liegen ca. 300 m vom Radweg Wun 1 entfernt.

German

Bar or Pub

ca. 3,9 km entfernt

Balkanrestaurant zum Waldstein

jetzt geöffnet (bis 21:30 Uhr)

95163 Weißenstadt, Kirchenlamitzer Straße 8

Croatian, Greek, German

Food Establishment Restaurant

Wir liegen ca. 300 m vom Radweg Wun 1 entfernt.

ca. 4,0 km entfernt

Pizzeria Siebenstern Da Mimmo

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

95163 Weißenstadt, Marktplatz 7

Wir liegen ca. 300 m vom Radweg Wun 1 entfernt.

Italian

Restaurant

Wir liegen ca. 500 m vom Radweg Wun 5 entfernt.

ca. 4,0 km entfernt

Konditorei & Café Seel

geschlossen

95163 Weißenstadt, Wunsiedler Str. 5

Wir liegen ca. 500 m vom Radweg Wun 5 entfernt.

German

bakery Cafe Or Coffee Shop

Willkommen am Imbiss am Weißenstädter See!

ca. 4,0 km entfernt

Fischräucherei und Schinkenräucherei - Imbiss am Weißenstädter See

jetzt geöffnet (bis 20:00 Uhr)

95163 Weißenstadt, Uferstr. 2

Willkommen am Imbiss am Weißenstädter See!

Franconian, Regional

Beer garden Direct marketer

Unterkünfte in der Nähe

Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

ca. 0,0 km entfernt

Gaststätte Waldsteinhaus

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1

Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

Vegetarian, German

Beer garden E-Bike charging station Mountain-/Ski hut Restaurant

ca. 2,1 km entfernt

Haus Müller

95234 Sparneck, Reinersreuth 19

Lodging Business

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

ca. 2,2 km entfernt

Gasthof zum Waldstein und Waldstein Chalets

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

95239 Zell im Fichtelgebirge, Marktplatz 16

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

Franconian, Regional, German

Beer garden Inn Restaurant

Seit 1831 geführter Familienbetrieb in 6 Generation. Wir liegen am Fuße des Waldsteins, Ausgangspunkt des Saaleradweges und vieler Ausflugsmöglichkeiten.

ca. 2,3 km entfernt

Gasthof "Rotes Ross"

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

95239 Zell im Fichtelgebirge, Marktplatz 10

Seit 1831 geführter Familienbetrieb in 6 Generation. Wir liegen am Fuße des Waldsteins, Ausgangspunkt des Saaleradweges und vieler Ausflugsmöglichkeiten.

Vegetarian, German, Franconian

Beer garden Inn Restaurant

Der ganzjährig geöffnete Sommer- und Wintercampingplatz liegt direkt am Weißenstädter See.

ca. 2,9 km entfernt

Campingplatz am Weißenstädter See

Öffnungszeiten

95163 Weißenstadt, Badstraße 91

Der ganzjährig geöffnete Sommer- und Wintercampingplatz liegt direkt am Weißenstädter See.

Campground RVPark

Weitere Tipps in der Nähe

Das könnte Dir auch gefallen

Der bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.

Rundwanderweg im Felsenlabyrinth

jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Wunsiedel

Der bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.

2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate

Hiking trail

Schöne Familienwanderung mit vielen Entdeckungen
Gelber Ringweg Warmensteinach

Gelber Ringweg Warmensteinach

Warmensteinach

Gelber Ringweg Warmensteinach

5:20 h 549 hm 549 hm 15,9 km moderate

Hiking trail

Auf dem Weg des Handkäs im Fichtelgebirge